Was ist das Chronische Schmerzsyndrom
17 Minuten
INHALT
Chronische Schmerzen, die über die normale Heilungszeit von etwa drei bis sechs Monaten hinausgehen, sind ein lähmendes Leiden, das weltweit Millionen von Menschen betrifft und ihre Lebensqualität erheblich beeinträchtigt. Beim chronischen Schmerzsyndrom geht es nicht nur um anhaltende körperliche Beschwerden, sondern es ist eng mit einem Spektrum geistiger und psychologischer Probleme verbunden. Die anhaltenden Schmerzen wirken sich oft auf das psychische Wohlbefinden der Betroffenen aus und beeinträchtigen die Stimmung, die Denkprozesse und die emotionale Stabilität.
Diese anhaltenden Schmerzen können verschiedene Ursachen haben, z. B. Verletzungen, Entzündungen oder Nervenschädigungen, aber ihr anhaltender Charakter trägt häufig zur Entwicklung oder Verschlimmerung psychischer Störungen bei. Die Verflechtung von Körper und Geist bedeutet, dass chronische Schmerzen nicht nur eine körperliche Empfindung sind, sondern eine umfassende Erfahrung, die das psychische Wohlbefinden beeinträchtigt. Die komplizierte Wechselwirkung zwischen chronischen Schmerzen und psychischer Gesundheit kann einen Teufelskreis bilden – Schmerzen wirken sich auf die psychische Gesundheit aus, und eine schlechte psychische Gesundheit kann wiederum die Schmerzwahrnehmung verstärken.
Das Verständnis des chronischen Schmerzsyndroms sowohl als körperliches als auch als psychisches Gesundheitsproblem ist entscheidend für die Entwicklung umfassender und multidimensionaler Behandlungsansätze. Bei der Anerkennung der psychologischen Aspekte des chronischen Schmerzes geht es nicht darum, die körperliche Schmerzerfahrung zu delegitimieren, sondern darum, die Vielschichtigkeit des chronischen Schmerzes anzuerkennen und auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Betroffenen einzugehen.
Das chronische Schmerzsyndrom ist keine spezifische Erkrankung, sondern ein allgemeiner Begriff, der eine Krankheit beschreibt, die durch chronische Schmerzen gekennzeichnet ist, die länger als die typische Heilungszeit andauern oder mit einem chronischen Gesundheitszustand verbunden sind. Hier sind einige Beispiele für Erkrankungen, die zu einem chronischen Schmerzsyndrom führen können:
- Fibromyalgie: Fibromyalgie ist gekennzeichnet durch weit verbreitete Muskelschmerzen und Empfindlichkeit, die oft mit Müdigkeit, Schlafstörungen, Gedächtnis- und Stimmungsproblemen einhergehen.
- Chronisches Müdigkeitssyndrom: Das chronische Müdigkeitssyndrom verursacht eine anhaltende Müdigkeit, die nicht durch eine zugrunde liegende Krankheit erklärt werden kann und die sich auch durch Ruhe nicht bessert.
- Komplexes regionales Schmerzsyndrom (kurz: CRPS): CRPS ist eine Form des chronischen Schmerzes, die in der Regel einen Arm oder ein Bein betrifft und sich typischerweise nach einer Verletzung, einer Operation, einem Schlaganfall oder einem Herzinfarkt entwickelt.
- Temporomandibuläre Gelenkerkrankung: Das betrifft das Kiefergelenk und die umliegenden Muskeln und verursacht Schmerzen, Kiefersteifigkeit und andere Symptome.
- Chronische Schmerzen im unteren Rückenbereich: Anhaltende Schmerzen im unteren Rückenbereich können verschiedene Ursachen haben, z. B. Verletzungen, degenerative Erkrankungen oder strukturelle Anomalien, und das tägliche Funktionieren erheblich beeinträchtigen.
- Endometriose: Bei der Endometriose wächst Gewebe, das der Gebärmutterschleimhaut ähnelt, außerhalb der Gebärmutter, was zu chronischen Beckenschmerzen, schmerzhaften Regelblutungen und Schmerzen beim Geschlechtsverkehr führt.
- Interstitielle Zystitis: Die interstitielle Zystitis, auch bekannt als schmerzhaftes Blasensyndrom, kann chronische Beckenschmerzen, häufiges Wasserlassen und Schmerzen beim Wasserlassen verursachen.
- Chronische Migräne: Chronische Migräne ist gekennzeichnet durch häufige, wiederkehrende Kopfschmerzen, die stark sein können und von Übelkeit, Erbrechen sowie Licht- und Geräuschempfindlichkeit begleitet werden.
- Reizdarmsyndrom (kurz: IBS): Das Reizdarmsyndrom ist eine häufige Magen-Darm-Erkrankung, die mit Bauchschmerzen, Blähungen, Blähungen, Durchfall und Verstopfung einhergeht, wobei die Symptome oft chronisch werden.
- Arthritis: Sowohl Osteoarthritis als auch rheumatoide Arthritis können zu chronischen Gelenkschmerzen, Steifheit und Schwellungen führen.
- Trigeminusneuralgie: Diese chronische Schmerzerkrankung betrifft den Trigeminusnerv, der die Empfindungen vom Gesicht zum Gehirn leitet, und verursacht intensive, stechende Schmerzen in einem Teil des Gesichts.
- Neuropathische Schmerzen: Neuropathische Schmerzen, die auf eine Schädigung des Nervensystems zurückzuführen sind, können chronisch sein und werden oft als brennende, stechende oder schießende Schmerzen beschrieben.
- Vulvodynie: Vulvodynie ist gekennzeichnet durch chronische Schmerzen im Bereich der Vulva ohne offensichtliche Ursache, einschließlich Brennen, Reizung oder stechende Schmerzen um die Öffnung der Vagina.
Bei der Diagnose von chronischem Schmerzsyndrom geht es darum, das komplizierte Zusammenspiel zwischen körperlichen Empfindungen und psychologischen Erfahrungen zu erkennen. Da es keinen einzigen Test gibt, um chronisches Schmerzsyndrom zu bestätigen, beruht die Diagnose auf einer umfassenden Bewertung sowohl der körperlichen als auch der psychologischen Aspekte des Zustands der Person. Darüber hinaus ist die Beurteilung, wie sich der Schmerz auf das psychische Wohlbefinden und das tägliche Leben der Person auswirkt, von zentraler Bedeutung für die Erstellung der Diagnose und die Ausarbeitung eines maßgeschneiderten Behandlungsplans.
- Medizinische Bewertung:
- Anamneseerhebung: Dieser erste Schritt erfordert ein detailliertes Verständnis der Schmerzerfahrung des Patienten, einschließlich der Intensität, Dauer und Art der Schmerzen sowie aller bekannten Auslöser oder Linderungsmittel. Eine sorgfältige Anamnese umfasst auch frühere Verletzungen, Operationen, Behandlungen und die Reaktion auf frühere Eingriffe.
- Körperliche Untersuchung und diagnostische Tests: Diese Tests zielen darauf ab, die zugrunde liegende körperliche Ursache zu ermitteln, sind aber auch unerlässlich, um bestimmte Pathologien, die zu chronischen Schmerzen beitragen könnten, entweder zu erkennen oder auszuschließen.
- Multidisziplinärer Ansatz:
- Integrierte Teambeurteilung: Ein Team aus verschiedenen Fachleuten des Gesundheitswesens, darunter Schmerzspezialisten, Psychologen, Physiotherapeuten und manchmal sogar Ergotherapeuten, beurteilen den Patienten gemeinsam. Dieser Ansatz gewährleistet ein umfassendes Verständnis der Wechselwirkung zwischen körperlichen Schmerzen und psychischem Wohlbefinden.
- Bewertung der funktionellen Auswirkungen: Es ist von zentraler Bedeutung zu verstehen, wie sich Schmerzen auf die täglichen Aktivitäten, das soziale Engagement, die Arbeit und die allgemeine Lebensqualität auswirken. Sie hilft bei der Ausarbeitung eines Behandlungsplans, der sowohl körperliche Einschränkungen als auch psychische Belastungen berücksichtigt.
- Psychologische Beurteilung:
- Klinisches Gespräch: Bei diesem Gespräch erkundet eine psychologische Fachkraft verschiedene Aspekte des psychologischen und emotionalen Zustands des Patienten. Dabei werden Bewältigungsmechanismen, das Vorhandensein von Stimmungsstörungen, das Stressniveau und die allgemeinen emotionalen Auswirkungen der chronischen Schmerzen beurteilt.
- Psychometrische Tests: Mithilfe von validierten Fragebögen und Screening-Instrumenten bewerten die Ärzte das Ausmaß von Angst, Depression, Stress und anderen psychologischen Faktoren. Diese Instrumente helfen dabei, die psychische Belastung zu quantifizieren und spezifische Bereiche zu identifizieren, die einer Intervention bedürfen.
- Verhaltensbeurteilung: Die Beobachtung von Verhaltensweisen, Reaktionen auf Reize und zwischenmenschliche Interaktionen kann wertvolle Einblicke in die psychologische Bewältigung der chronischen Schmerzen geben.
- Psychiatrische Bewertung:
- Umfassende Beurteilung der psychischen Gesundheit: Ein Psychiater beurteilt den Patienten, um festzustellen, ob gleichzeitig psychiatrische Störungen wie Major Depression, Angststörungen oder Anpassungsstörungen vorliegen. Das Verständnis der Wechselbeziehung zwischen chronischen Schmerzen und psychiatrischen Erkrankungen ist für eine ganzheitliche Behandlung unerlässlich.
- Überprüfung der Medikation: Die Bewertung der aktuellen Medikation, einschließlich derjenigen für psychische Erkrankungen, ist wichtig, um ihre Rolle bei der Behandlung chronischer Schmerzen und psychologischer Symptome zu verstehen.
- Patientengeschichten: Den Geschichten der Patienten zuhören: Wenn man sich die Zeit nimmt, den Patienten zuzuhören, wenn sie von ihren Erfahrungen mit chronischen Schmerzen berichten, erhält man unschätzbare Einblicke in ihre mentale und emotionale Verfassung. Diese Erzählungen können Denkmuster, Glaubenssysteme über Schmerzen und Bewältigungsstrategien aufzeigen, die bei quantitativen Bewertungen möglicherweise übersehen werden.
- Laufende Überwachung: Langfristige Bewertung: Chronische Schmerzen sind ein dynamisches Phänomen. Daher sind regelmäßige Neubewertungen erforderlich, um Veränderungen sowohl der Schmerzstärke als auch des psychologischen Zustands zu überwachen. Auf der Grundlage dieser fortlaufenden Bewertungen können Anpassungen des Behandlungsplans erforderlich sein.
Das chronische Schmerzsyndrom geht über die Erfahrung des chronischen Schmerzes selbst hinaus und umfasst eine Reihe körperlicher und psychischer Symptome. Das komplizierte Zusammenspiel zwischen körperlichen Beschwerden und psychischen Folgen ist ein entscheidender Aspekt des chronischen Schmerzsyndroms und unterstreicht die Notwendigkeit eines ganzheitlichen Ansatzes zum Verständnis und zur Bewältigung der vielfältigen Symptome.
Körperliche Symptome:
- Anhaltende Schmerzen: Anhaltende Schmerzen sind das wichtigste Merkmal des chronischen Schmerzsyndroms, die oft sechs Monate oder länger anhalten. Die Schmerzen können weit verbreitet oder lokalisiert sein und sich in verschiedenen Formen wie stechend, dumpf, brennend, schmerzend oder pochend äußern und die täglichen Aktivitäten und die allgemeine Lebensqualität erheblich beeinträchtigen.
- Muskelversteifung und -verspannung: Menschen mit chronischem Schmerzsyndrom leiden häufig unter Muskelsteifheit und -verspannungen, die zu Bewegungseinschränkungen und Unwohlsein führen. Diese körperlichen Einschränkungen können alltägliche Aufgaben erschweren und zu einem Kreislauf aus Schmerzen und Behinderung beitragen, der das allgemeine Wohlbefinden weiter beeinträchtigt.
- Müdigkeit: Chronische Schmerzen können zu tiefgreifender Müdigkeit führen, die ein anhaltendes Gefühl von Müdigkeit und Energielosigkeit hervorruft. Diese Müdigkeit kann auf die ständigen Bemühungen des Körpers zurückzuführen sein, mit den Schmerzen fertig zu werden, auf einen gestörten Schlafrhythmus und auf die emotionale Belastung, die der Umgang mit einer chronischen Erkrankung mit sich bringt, wodurch die Funktionalität und Vitalität des Einzelnen beeinträchtigt wird.
- Schlafstörungen: Menschen mit chronischem Schmerzsyndrom leiden häufig unter Schlafstörungen, einschließlich Schwierigkeiten beim Einschlafen, beim Durchschlafen oder einem nicht erholsamen Schlaf. Die anhaltenden Schmerzen können die Schlafprobleme verschlimmern, was zu einem Kreislauf aus schlechtem Schlaf, erhöhter Müdigkeit und erhöhter Schmerzempfindlichkeit führt.
Psychologische Symptome:
- Depressionen: Chronische Schmerzen können Gefühle der Hoffnungslosigkeit, anhaltende Traurigkeit und einen Verlust des Interesses oder der Freude an Aktivitäten hervorrufen, die man früher gerne gemacht hat. Die Wechselwirkung zwischen körperlichen Schmerzen und seelischer Belastung schafft eine Rückkopplungsschleife, in der sich beide gegenseitig verschlimmern, so dass ein umfassender Behandlungsansatz erforderlich ist.
- Ängste: Das Leben mit chronischen Schmerzen kann Ängste auslösen, weil man sich Sorgen über die gesundheitlichen Folgen, die Fähigkeit, mit den Schmerzen umzugehen, und die Auswirkungen auf das tägliche Leben macht. Diese Angst kann die Schmerzwahrnehmung weiter verstärken und einen Kreislauf aus Sorgen und Unbehagen schaffen, der sowohl das psychische als auch das körperliche Wohlbefinden beeinträchtigt.
- Stress: Der ständige Kampf mit den Schmerzen und ihre Auswirkungen auf das tägliche Leben können zu chronischem Stress führen. Stress kann die körperlichen Symptome verschlimmern und die Fähigkeit des Körpers, mit Schmerzen umzugehen, verringern.
- Reizbarkeit und Stimmungsschwankungen: Der ständige Kampf mit chronischen Schmerzen kann zu erhöhter Reizbarkeit und Stimmungsschwankungen führen, die oft aus Frustration und einem Gefühl der Hilflosigkeit resultieren. Diese Stimmungsschwankungen können zwischenmenschliche Beziehungen belasten und zu sozialer Isolation und psychischen Problemen beitragen.
Verhaltenssymptome:
- Aktivitätsvermeidung und sozialer Rückzug: Um die Schmerzen zu minimieren, vermeiden die Betroffenen möglicherweise Aktivitäten und soziale Kontakte, was die Schmerzwahrnehmung ungewollt verstärken und zu Isolation, verminderter Lebensqualität und einem Gefühl der Einsamkeit beitragen kann.
- Veränderte Schmerzreaktion: Chronisches Schmerzsyndrom kann die Reaktion des Nervensystems auf Schmerzen verändern, was zu Hyperalgesie (erhöhte Schmerzempfindlichkeit) und Allodynie (Schmerzreaktion auf normalerweise nicht schmerzhafte Reize) führt. Diese Veränderungen können die Schmerzerfahrung verstärken und zum anhaltenden Charakter des Syndroms beitragen.
- Funktionelle Beeinträchtigung und verringerte Lebensqualität: Die anhaltenden Schmerzen und Begleitsymptome können zu funktionellen Beeinträchtigungen führen, die sich auf Arbeit, Beziehungen und Freizeitaktivitäten auswirken. Die daraus resultierende Verringerung der Lebensqualität und die psychosozialen Auswirkungen erfordern einen vielschichtigen Ansatz für Management und Unterstützung.
Systemische Symptome:
- Appetitveränderungen und Magen-Darm-Probleme: Chronisches Schmerzsyndrom kann Appetitschwankungen verursachen, die zu Gewichtsveränderungen und Ernährungsmängeln führen. Außerdem können Stress und Nebenwirkungen von Medikamenten zu Magen-Darm-Problemen führen, die die Verdauung und die allgemeine Gesundheit beeinträchtigen.
- Unterdrückung des Immunsystems: Der chronische Stress, der mit anhaltenden Schmerzen einhergeht, kann das Immunsystem unterdrücken, wodurch die Betroffenen anfälliger für Infektionen und Krankheiten werden. Dies unterstreicht die Notwendigkeit einer umfassenden Behandlung, die sowohl die physischen als auch die psychischen Aspekte von chronischem Schmerzsyndrom berücksichtigt.
- Medikamentenabhängigkeit: Die Suche nach Linderung kann zur Abhängigkeit von Schmerzmitteln, insbesondere Opioiden, führen. Diese Abhängigkeit kann eine Reihe von Nebenwirkungen und Komplikationen mit sich bringen, die sowohl die körperliche als auch die psychische Gesundheit beeinträchtigen und die Bedeutung ausgewogener Schmerzbehandlungsstrategien unterstreichen.
Die Behandlung von chronischem Schmerzsyndrom umfasst einen multidisziplinären Ansatz, der auf die spezifischen Symptome der Person, die zugrundeliegende Ursache der Schmerzen und etwaige Begleiterkrankungen zugeschnitten ist. Die Behandlung kombiniert in der Regel physische, pharmakologische, psychologische und alternative Therapien:
Physikalische Therapie:
- Sport treiben: Regelmäßige, sanfte Bewegung kann helfen, die Mobilität zu verbessern, Schmerzen zu lindern und Müdigkeit zu bekämpfen.
- Manuelle Therapie: Techniken wie Massage und Manipulation können helfen, Verspannungen zu lösen und die Beweglichkeit zu verbessern.
- Wärme- und Kältetherapie: Diese können eingesetzt werden, um Entzündungen zu reduzieren, Muskelverspannungen zu lösen und Schmerzen zu lindern.
Pharmakologische Behandlungen:
- Analgetika: Freiverkäufliche Schmerzmittel wie Paracetamol oder NSAIDs können bei leichten bis mittleren Schmerzen eingesetzt werden.
- Antidepressiva: Trizyklische Antidepressiva und SNRIs können bei der Behandlung neuropathischer Schmerzen wirksam sein.
- Antikonvulsiva: Medikamente wie Gabapentin und Pregabalin können bei Nervenschmerzen hilfreich sein.
- Muskelrelaxantien: Sie können helfen, Muskelkrämpfe oder Verspannungen zu behandeln.
- Opioide: Dies sind starke schmerzlindernde Medikamente, die jedoch aufgrund des Abhängigkeitsrisikos in der Regel nur bei starken Schmerzen eingesetzt werden.
- Topische Schmerzmittel: Cremes, Pflaster oder Gele zur lokalen Schmerzlinderung.
Psychologische Therapien:
- Kognitive Verhaltenstherapie (kurz: KVT): Die kognitive Verhaltenstherapie kann Menschen bei der Bewältigung chronischer Schmerzen helfen, indem sie negative Denkmuster anspricht und Bewältigungsstrategien entwickelt.
- Achtsamkeitsbasierte Stressreduzierung (kurz: MBSR): Achtsamkeitstechniken können helfen, Stress zu reduzieren und den Umgang mit chronischen Schmerzen zu verbessern.
- Biofeedback: Bei dieser Technik lernen die Betroffenen, physiologische Funktionen freiwillig zu kontrollieren, um Schmerzen zu lindern.
Interventionelle Therapien:
- Nervenblockaden: Die Injektion von Medikamenten in die Nähe bestimmter Nerven kann Schmerzsignale blockieren.
- Epidurale Steroid-Injektionen: Diese Injektionen können helfen, Entzündungen im Bereich der Wirbelsäule zu reduzieren.
- Stimulation des Rückenmarks: Die Implantation eines Geräts, das elektrische Signale an das Rückenmark sendet, kann helfen, chronische Schmerzen zu behandeln.
- Radiofrequenzablation: Radiowellen erhitzen die betroffenen Nerven und reduzieren die Schmerzsignale.
Komplementäre und alternative Therapien:
- Akupunktur: Diese Technik der traditionellen chinesischen Medizin kann bei einigen Menschen zur Linderung chronischer Schmerzen beitragen.
- Chiropraktische Behandlung: Wirbelsäulenanpassungen können helfen, bestimmte Arten von chronischen Schmerzen zu lindern.
- Ernährungsberatung: Eine ausgewogene Ernährung kann die allgemeine Gesundheit unterstützen und zur Bewältigung der Symptome beitragen.
- Pflanzliche Heilmittel und Nahrungsergänzungsmittel: Manche Menschen finden Erleichterung mit alternativen Heilmitteln, aber diese sollten nur unter der Anleitung eines Arztes angewendet werden.
Unterstützende Pflege:
- Selbsthilfegruppen: Der Austausch mit anderen Menschen, die unter chronischen Schmerzen leiden, kann Unterstützung und Verständnis bringen.
- Programme zur Schmerzbehandlung: Umfassende Programme können eine Kombination aus medizinischen, physikalischen und psychologischen Therapien anbieten.
Änderungen der Lebensweise:
- Stressbewältigung: Techniken wie Entspannungsübungen und tiefes Atmen können helfen, Stress zu bewältigen.
- Schlafhygiene: Gute Schlafgewohnheiten können die Schlafqualität und das allgemeine Wohlbefinden verbessern.
- Aktivitäten einteilen: Ein Gleichgewicht zwischen Aktivität und Ruhe kann helfen, die Symptome zu kontrollieren und Überanstrengung zu vermeiden.
Chronische Schmerzen können erhebliche psychische Folgen für die Betroffenen haben. Hier sind einige der möglichen psychischen Folgen aufgeführt:
- Depressionen: Menschen mit chronischen Schmerzen haben ein erhöhtes Risiko für Depressionen. Der anhaltende Schmerz kann das Gefühl der Hoffnungslosigkeit verstärken und zu Antriebslosigkeit, Schlafproblemen und einer allgemeinen Herabsetzung der Lebensqualität führen.
- Angststörungen: Chronische Schmerzen können zu erhöhter Angst und Sorgen über die eigene Gesundheit und Zukunft führen. Dies kann dazu führen, dass Menschen sich in einem Zustand konstanter Alarmbereitschaft befinden, was zu Angststörungen führen kann.
- Schlafstörungen: Schmerz kann den Schlaf erheblich beeinträchtigen, was wiederum zu weiteren psychischen Problemen wie Depressionen und Angst führen kann.
- Stress: Der Umgang mit anhaltenden Schmerzen kann sehr stressig sein, insbesondere wenn die Schmerzen die Fähigkeit beeinträchtigen, zu arbeiten, soziale Beziehungen zu pflegen oder alltägliche Aufgaben zu erledigen.
- Selbstwertgefühl: Chronische Schmerzen können das Selbstwertgefühl beeinträchtigen, insbesondere wenn sie die Fähigkeit einer Person einschränken, zu arbeiten oder soziale Aktivitäten zu unternehmen.
- Soziale Isolation: Aufgrund von Schmerzen können einige Menschen Aktivitäten und soziale Interaktionen vermeiden, was zu Isolation und Einsamkeit führen kann.
- Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS): In einigen Fällen, insbesondere wenn die Schmerzen durch eine Verletzung oder einen Unfall verursacht wurden, können Betroffene Symptome einer PTBS entwickeln.
- Abhängigkeit und Missbrauch von Medikamenten: Einige Menschen könnten versuchen, ihre Schmerzen mit verschreibungspflichtigen oder illegalen Drogen zu bewältigen, was zu Abhängigkeit und Missbrauch führen kann.
- Schmerzsyndrom – DocCheck Flexikon Verfügbar unter: https://flexikon.doccheck.com/de/Schmerzsyndrom
- Chronische Schmerzen: Behandlung, Ursachen – NetDoktor.at Verfügbar unter: https://www.netdoktor.at/symptome/chronische-schmerzen/
- Cohen SP, Vase L, Hooten WM. Chronic pain: an update on burden, best practices, and new advances. Lancet. 2021;397(10289):2082-2097. doi:10.1016/S0140-6736(21)00393-7 Verfügbar unter: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34062143/
- Dydyk AM, Conermann T. Chronic Pain. [Updated 2023 Jul 21]. In: StatPearls [Internet]. Treasure Island (FL): StatPearls Publishing; 2023 Jan-. Verfügbar unter: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK553030/
- Chronische Schmerzen – Störungen der Hirn-, Rückenmarks- und Nervenfunktion – MSD Manual Ausgabe für Patienten Verfügbar unter:https://www.msdmanuals.com/de/heim/st%C3%B6rungen-der-hirn-,-r%C3%BCckenmarks-und-nervenfunktion/schmerzen/chronische-schmerzen
- Chronisches Schmerzsyndrom – DocFinder Wissensmagazin Verfügbar unter: https://www.docfinder.at/wissensmagazin/chronisches-schmerzsyndrom/
- Bhargava J, Hurley JA. Fibromyalgia. In: StatPearls. Treasure Island (FL): StatPearls Publishing; June 11, 2023. Verfügbar unter: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31082018/
- https://www.gesundheitsinformation.de/fibromyalgie.html Verfügbar unter: https://www.gesundheitsinformation.de/fibromyalgie.html
- Winslow BT, Vandal C, Dang L. Fibromyalgia: Diagnosis and Management. Am Fam Physician. 2023;107(2):137-144. Verfügbar unter: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/36791450
- Kerns RD, Sellinger J, Goodin BR. Psychological treatment of chronic pain. Annu Rev Clin Psychol. 2011;7:411-434. doi:10.1146/annurev-clinpsy-090310-120430 Verfügbar unter: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/21128783
Häufig gestellte Fragen
Ist es üblich, dass Menschen mit chronischem Schmerzsyndrom psychische Probleme haben?
Ja, der anhaltende Charakter chronischer Schmerzen kann zu einer Reihe von psychologischen Folgen führen, wie Depressionen, Angstzustände, Schlafstörungen und ein vermindertes Wohlbefinden. Der Umgang mit diesen psychischen Aspekten ist entscheidend für eine wirksame Behandlung von chronischem Schmerzsyndrom.
Wird jeder anhaltende Schmerz als chronisches Schmerzsyndrom eingestuft?
Nicht unbedingt. Chronische Schmerzen werden in der Regel als Schmerzen definiert, die länger als drei bis sechs Monate andauern. Die Diagnose eines chronischen Schmerzsyndroms wird jedoch in der Regel in Betracht gezogen, wenn die Schmerzen in Kombination mit psychologischen Faktoren das tägliche Leben und das Wohlbefinden einer Person erheblich beeinträchtigen.
Sind die psychologischen Auswirkungen chronischer Schmerzen reversibel?
Bei angemessener Behandlung und Unterstützung können viele Menschen eine Verbesserung ihrer psychologischen Symptome im Zusammenhang mit chronischen Schmerzen erfahren. Der Grad der Reversibilität kann jedoch je nach individuellen Faktoren und der Schwere der Erkrankung variieren.
WIE THE BALANCE HELFEN KANN
The Balance RehabClinic ist ein führender Anbieter luxuriöser Sucht- und psychischer Gesundheitsbehandlungen für wohlhabende Menschen und ihre Familien und bietet eine Mischung aus innovativer Wissenschaft und ganzheitlichen Methoden mit beispielloser individueller Betreuung.
EINZIGARTIGE METHODE
Ein erfolgreiches und bewährtes Konzept, das sich auf die zugrunde liegenden Ursachen konzentriertUnser Programm besteht darin, nur einen Kunden individuell zu behandeln, um Ihm bei allen problematischen Aspekten des Lebens zu helfen. Alle individuellen Behandlungen finden in der privaten Luxusresidenz statt.
mehrDas Programm wird auf Ihre persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten. Das Team wird täglich Informationen austauschen und den Zeitplan anpassen. Unsere Therapeuten arbeiten mit Ihnen gemeinsam, um die Ursachen zu finden und nicht nur die Symptome zu behandeln.
mehrUnser biochemisches Ungleichgewicht kann durch Ernährung und stressige Lebensereignisse beeinflusst werden, geht jedoch häufig auf Genetik und Epigenetik zurück. Wir führen spezifische biochemische Labortests durch, um das biochemische Ungleichgewicht einer Person festzustellen. Wir kombinieren die Ergebnisse der Labortests mit anamnestischen Informationen und klinischen Tests und schreiben ein individuelles und zusammengesetztes Vitamin-, Mineral- und Nährstoffprotokoll vor, um unseren Patienten zu helfen, sich von verschiedenen Krankheitszuständen zu erholen.
mehrUnsere medizinischen Experten kombinieren das Beste aus allgemeiner und alternativer Medizin, um Sie individuell zu unterstützen und ergänzende Therapien anzubieten, die es Ihnen ermöglichen, Problembereiche anzugehen und einen gesünderen Lebensstil aufzubauen.
mehrMit modernsten technologiebasierten Therapien wie Neurofeedback und tDCS können wir die biologischen Muster Ihres Körpers verfolgen. Somit erhalten wir wertvolle Einblick in Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden und können die Leistung und Erholung Ihres Gehirns und Körpers unterstützen.
mehrKomplexe Traumata sind oft ein Schlüsselfaktor für die psychische und physische Belastung. The Balance bietet einen sicheren Raum entlang integrierter Traumabehandlungsmethoden, um Heilung zu ermöglichen.
mehrNACHHALTIGER ANSATZ
0 Vor
Aufnahmeanfrage senden
0 Vor
Definieren Sie Behandlungsziele
1 Woche
Beurteilungen und Entgiftung
1-4 Woche
Psychologische und ganzheitliche Therapie
4 Woche
Familientherapie
5-8 Woche
Nachbehandlung
12+ Woche
Auffrischungsbesuch
Chronische Probleme Einblicke
Neueste Nachrichten und Forschungsergebnisse zu Chronische ProblemeWas ist Fibromyalgie?
Fibromyalgie ist durch eine Reihe von Symptomen gekennzeichnet, die in ihrer Intensität variieren und sich im Laufe der Zeit ändern können
weiterlesenWas kann man gegen Libidoverlust tun
Libidoverlust oder vermindertes sexuelles Verlangen kann auf eine Vielzahl von Faktoren zurückzuführen sein, die oft miteinander verknüpft sind und die körperliche und geistige Gesundheit
weiterlesenWas ist das Chronische Schmerzsyndrom
Die kognitive Verhaltenstherapie kann Menschen bei der Bewältigung chronischer Schmerzen helfen,
weiterlesenDie Erektionsstörung
Psychologische Ursachen der ED können auf mentale und emotionale Prozesse und Reaktionen zurückgeführt werden
weiterlesen