SCHWEIZER MEDIZIN KOMPETENZ: MALLORCA, ZÜRICH, LONDON, OFFSHORE

16 Minuten

Bearbeitet & medizinisch überprüft vom THE BALANCE Team
Fakten geprüft

Das Serotonin-Syndrom ist eine komplexe medizinische Erkrankung, die mit dem komplexen Netzwerk von Neurotransmittern des Gehirns in Verbindung steht. Neurotransmitter sind chemische Botenstoffe, die eine entscheidende Rolle dabei spielen, unser Nervensystem reibungslos und effizient arbeiten zu lassen. Unter diesen Neurotransmittern sticht Serotonin hervor wegen seiner vielseitigen Rollen bei der Regulierung verschiedener physiologischer und psychologischer Prozesse. Serotonin hat mehrere entscheidende Funktionen im Körper, einschließlich der Regulierung von Stimmung, Appetit, Schlaf und verschiedenen Muskelaktivitäten.

Das Gleichgewicht von Serotonin ist für die ordnungsgemäße Funktion vieler Systeme in unserem Körper unerlässlich. Wie bei allen Dingen kann jedoch ein Ungleichgewicht – insbesondere ein Überschuss – zu Störungen führen. Das Serotonin-Syndrom ist eine solche Störung, die mit einem überaktiven Serotonin-System in Verbindung gebracht wird. Die Erkenntnis der Bedeutung dieses Gleichgewichts unterstreicht die empfindliche Beschaffenheit unserer Körperchemie und wie anfällig sie selbst für geringfügige Veränderungen sein kann.

Das Serotonin-Syndrom zeichnet sich durch eine Reihe von Symptomen aus, die durch einen Überschuss an Serotonin im Gehirn entstehen. Diese Symptome können von mild bis schwer reichen und langfristige Schäden verursachen. Es ist wichtig zu beachten, dass der Beginn dieser Symptome schnell eintreten kann, oft innerhalb von Stunden nach einer Dosisänderung, einer Wechselwirkung mit anderen Medikamenten oder der Einnahme eines neuen Medikaments. Der Verlauf und die Manifestation dieser Symptome können von Person zu Person variieren. Konsultieren Sie immer einen medizinischen Fachmann, wenn das Serotonin-Syndrom vermutet wird.

Leichte Symptome

  1. Erweiterte Pupillen: Serotonin beeinflusst die Muskeln in der Iris, wodurch sie sich entspannen und dies zu einer Pupillenerweiterung führt. Dies kann Lichter extrem hell erscheinen lassen und die Tiefenwahrnehmung beeinflussen.
  2. Zittern: Zittern ist eine unfreiwillige Körperreaktion, bei der schnelle, winzige Muskelkontraktionen Wärme erzeugen. Im Kontext des Serotonin-Syndroms zeigt es übermäßige Nervensystemaktivität. Es kann einem das Gefühl geben, als wäre man kalt, selbst in einer warmen Umgebung.
  3. Leichte Muskelsteifigkeit: Diese frühe Steifheit kann dazu führen, dass sich die Muskeln angespannt oder hart anfühlen, besonders nach Perioden der Inaktivität. Dies ist auf eine Überaktivität der Motoneuronen zurückzuführen, die dazu führt, dass sich die Muskeln zusammenziehen und sich gegen Entspannung wehren.
  4. Tremor: Tremor im Serotonin-Syndrom kann sich als rhythmisches Zittern manifestieren, das oft am stärksten in den Händen, Armen oder Beinen ausgeprägt ist. Es ist ein Produkt der Überstimulation bestimmter neuraler Bahnen, was zu asynchronen Muskelkontraktionen führt.
  5. Leicht erhöhter Blutdruck: Serotonin kann sowohl zur Verengung der Blutgefäße als auch gleichzeitig zur Erhöhung der Herzfrequenz führen, was zu einem Anstieg des Blutdrucks führt.
  6. Leichte Erhöhung der Herzfrequenz: Das autonome Nervensystem, das durch überschüssiges Serotonin beeinflusst wird, kann den Herzrhythmus beschleunigen. Dies könnte sich als ein Gefühl manifestieren, dass das Herz in der Brust „rast“.
  7. Angst oder Ruhelosigkeit: Erhöhte Serotoninspiegel können Bereiche des Gehirns stimulieren, die für Wachsamkeit und Erregung verantwortlich sind, was zu Unruhe und einem ständigen Bewegungsbedürfnis führt.
  8. Kopfschmerzen: Wenn sich die Blutgefäße im Gehirn aufgrund der serotonergen Aktivität erweitern und verengen, können sie Spannungs- oder migräneähnliche Kopfschmerzen auslösen.
  9. Erröten: Die Haut, insbesondere das Gesicht, kann rot werden und sich warm anfühlen. Dies ist auf die durch Serotonin induzierte Erweiterung der Blutgefäße nahe der Hautoberfläche zurückzuführen.
  10. Schwitzen: Der Körper könnte übermäßig schwitzen als Mechanismus zur Abkühlung aufgrund der erhöhten internen Stoffwechselaktivität.
  11. Müdigkeit: Müdigkeit wird normalerweise nicht als primäres Symptom des Serotonin-Syndroms aufgeführt; stattdessen wird das Syndrom häufiger mit Symptomen einer Überstimulation in Verbindung gebracht, wie z. B. Unruhe, Zittern und erhöhten Reflexen. Die Reaktionen des Körpers auf das übermäßige Serotonin und die breite Palette von Symptomen, die sich manifestieren können, könnten jedoch indirekt zu Gefühlen von Müdigkeit oder Erschöpfung führen.

Moderate Symptome

  1. Auffällige Muskelsteifheit: Die ständige neuronale Stimulation hält die Muskeln kontrahiert, was zu einer eingeschränkten Bewegungsfähigkeit und Unbehagen führt, insbesondere bei Bewegung.
  2. Muskelzucken: Zufällige Muskelgruppen oder ganze Muskelgruppen können plötzlich kontrahieren. Diese Zuckungen können sporadisch oder rhythmisch wiederholt auftreten.
  3. Erhöhte Körpertemperatur: Die Kombination aus Muskelsteifheit und Hyperaktivität erzeugt überschüssige Wärme, wodurch die Kerntemperatur des Körpers steigt.
  4. Überaktive Reflexe: Reflexhandlungen werden übertrieben. Zum Beispiel könnte ein leichter Schlag auf das Knie einen ausgeprägten Beinzuck auslösen.
  5. Deutliche Herzfrequenzerhöhung: Das Herz könnte so schnell schlagen, dass Palpitationen spürbar werden und der Rhythmus manchmal unregelmäßig wird.
  6. Erhöhte Darmgeräusche: Eine Überstimulation des Magen-Darm-Trakts kann zu erhöhter Darmmotilität führen, was zu rumorenden Geräuschen und möglicherweise Durchfall führt.
  7. Signifikante Erhöhung des Blutdrucks: Erhöhter Druck könnte zu Symptomen wie pochenden Kopfschmerzen, Atemnot oder Sehstörungen führen.
  8. Verwirrung: Überaktivität in verschiedenen Gehirnregionen kann kognitive Funktionen beeinträchtigen, was zu Desorientierung und Konzentrationsschwierigkeiten führt.
  9. Milde Halluzinationen: Wahrnehmungsverzerrungen, bei denen Klänge, Bilder oder Empfindungen ohne äußere Reize erlebt werden. Ein Einblick in ihre unwirkliche Natur bleibt jedoch in der Regel erhalten.
  10. Unruhe: Eine Person könnte Verhaltensweisen wie Herumlaufen, Händewringen oder die Unfähigkeit zeigen, ruhig zu bleiben, und könnte aggressiv auf Reize reagieren.
  11. Hypervigilanz: Ein erhöhter Bewusstseinszustand, bei dem die Person möglicherweise übermäßig wachsam gegenüber ihrer Umgebung wird, oft begleitet von Angstzuständen.

Gravierende Symptome

  1. Sehr hohes Fieber: Übermäßig erhöhte Körpertemperaturen können Gewebe schädigen, insbesondere das Gehirn, was zu potenziellem dauerhaften Neural-Schaden führen kann.
  2. Starke Muskelsteifheit: Muskeln werden so gespannt, dass sie schmerzhaft sind und die Bewegung einschränken. Diese Steifheit, insbesondere im Nacken und Kiefer, kann zu Haltungsanomalien führen.
  3. Kontinuierliches oder heftiges Muskelzucken: Diese schweren myoklonischen Zuckungen können so heftig werden, dass sie Selbstverletzungen oder sogar Knochenbrüche verursachen können.
  4. Muskelaufbruch: Der Abbau von Muskelgewebe setzt Stoffe in den Blutkreislauf frei, die die Nieren schädigen können und zu potentiellem Nierenversagen führen.
  5. Krampfanfälle: Unorganisierte elektrische Aktivität im Gehirn führt zu Krampfanfällen, die generalisiert oder fokal sein könnten.
  6. Starke Blutdruckschwankungen: Unvorhersehbare Veränderungen können das Herz-Kreislauf-System belasten und das Risiko von Organschäden oder Schlaganfällen erhöhen.
  7. Schneller und unregelmäßiger Herzschlag: Herzrhythmen können so unregelmäßig werden, dass die Pumpfähigkeit des Herzens beeinträchtigt wird und Risiken wie Herzversagen drohen.
  8. Atemversagen: Die Lungen könnten ineffizient werden oder versagen, das Blut mit Sauerstoff zu versorgen und Kohlendioxid zu entfernen, was zu Hypoxie führt.
  9. Gerinnungsstörungen: Die Blutgerinnung wird unregelmäßig, was zu erhöhten Blutungen oder gefährlicher Gerinnselbildung führt.
  10. Nierenversagen: Die Nierenfunktion geht drastisch zurück, was die Fähigkeit des Körpers beeinträchtigt, Abfälle zu filtern und zu entfernen.
  11. Metabolische Azidose: Das innere Milieu des Körpers wird zu sauer, was zelluläre Funktionen stören und Organe schädigen kann.
  12. Starke Halluzinationen: Starke und überzeugende Halluzinationen in einem der Sinne, mit einem Verlust des Einblicks in ihre unwirkliche Natur.
  13. Schwere Verwirrung oder Delirium: Kognitive Beeinträchtigungen eskalieren so weit, dass die Person möglicherweise bekannte Gesichter oder Orte nicht erkennt und Halluzinationen haben könnte.
  14. Schwere Unruhe: Die Person könnte unkontrollierbar unruhig, aggressiv oder gewalttätig werden und sich selbst und anderen Gefahr drohen.
  15. Bewusstseinsverlust oder Koma: Die Gehirnfunktionen werden so beeinträchtigt, dass die Person die Reaktionsfähigkeit verliert und möglicherweise lebenserhaltende Maßnahmen benötigt.

Das Serotonin-Syndrom wird durch erhöhte Serotonin-Werte im Gehirn verursacht. Dies kann aus verschiedenen Gründen geschehen, und die häufigste Ursache ist die Einnahme bestimmter Medikamente, insbesondere in großen Mengen oder in Kombination mit anderen serotonergen Medikamenten.

  1. Medikamente oder Drogen: Die häufigste Ursache für das Serotonin-Syndrom ist die Einnahme bestimmter Medikamente, entweder alleine in hohen Dosen oder in Kombination mit anderen serotonergen Mitteln. Hier sind einige Medikamente, Medikamentenklassen und illegale Drogen, die das Serotonin-Syndrom verursachen oder dazu beitragen können:
    • Selektive Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer: Diese werden häufig bei Depressionen verschrieben.
    • Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahme-Hemmer: Das sind ebenfalls Antidepressiva.
    • Monoamin-Oxidase-Hemmer: Eine ältere Klasse von Antidepressiva.
    • Bupropion: Obwohl es hauptsächlich ein Noradrenalin-Dopamin-Wiederaufnahme-Hemmer ist, kann es zum Serotonin-Syndrom beitragen, insbesondere in Kombination mit anderen serotonergen Medikamenten.
    • Schmerzmittel.
    • Trizyklische Antidepressiva.
    • Anti-Migräne-Medikamente.
    • Lithium: Wird zur Behandlung von bipolaren Störungen verwendet.
    • Freizeitdrogen: Einschließlich MDMA, Kokain, Amphetamine und LSD.
    • Rezeptfreie Husten- und Erkältungsmedikamente.
    • Anti-Übelkeits-Medikamente.
    • Pflanzliche Ergänzungsmittel: Wie Johanniskraut oder Muskatnuss, die serotonerge Eigenschaften haben.
  2. Medikamentenwechselwirkungen: Die Kombination von zwei oder mehr serotonergen Medikamenten kann zu einer Anhäufung von Serotonin führen. Zum Beispiel kann die Einnahme eines SSRI mit einem MAOI oder die Kombination eines SSRI mit bestimmten Migränemedikamenten oder Schmerzmitteln riskant sein..
  3. Serotonin-Überdosierung: Die Einnahme von zu viel serotonergem Medikament kann zu einer akuten Erhöhung der Serotonin-Werte führen. Das überschüssige Serotonin überstimuliert die zentralen und peripheren Serotonin-Rezeptoren, was zu den charakteristischen Symptomen des Serotonin-Syndroms führt.
  4. Serotonin-Syndrom nach Beginn oder Erhöhung der Dosis: Das Beginnen einer neuen Medikation oder das Erhöhen der Dosis eines aktuellen Medikaments kann das Serotonin-Syndrom auslösen, besonders wenn es schnell gemacht wird.
  5. Andere Ursachen: Zustände wie maligne Hyperthermie und neuroleptisches malignes Syndrom können das Serotonin-Syndrom nachahmen.

Die Dauer des Serotonin-Syndroms hängt weitgehend von mehreren Faktoren ab, einschließlich der Schwere des Zustandes, der beteiligten spezifischen Substanzen, der eingenommenen Dosen und wie schnell die Behandlung begonnen wird.

  1. Milde Fälle: Bei milden Fällen des Serotonin-Syndroms können die Symptome innerhalb von 24 bis 72 Stunden nach Absetzen des verursachenden Medikaments und Erhalt der entsprechenden Behandlung verschwinden.
  2. Mittelschwere bis schwere Fälle: Bei schwereren Fällen, insbesondere bei einer signifikanten Medikamentenüberdosierung oder wenn lang wirkende Wirkstoffe beteiligt sind, können die Symptome mehrere Tage anhalten. Mit der richtigen Behandlung, die eine Krankenhausaufnahme erforderlich machen könnte, verbessert sich das Syndrom in der Regel innerhalb einer Woche.
  3. Behandlungsverzögerung: Wenn das Serotonin-Syndrom nicht rechtzeitig erkannt und behandelt wird, kann dies die Dauer der Symptome verlängern.
  4. Serotonin-induzierte neurologische Anpassungen: Einige Studien deuten darauf hin, dass bei schweren oder langanhaltenden Fällen des Serotonin-Syndroms bestimmte neurologische Anpassungen auftreten können. Diese könnten die Symptomdauer über den Zeitraum der Serotonin-Normalisierung hinaus verlängern, obwohl dies seltener vorkommt.
  5. Medikamente mit verlängerter Freisetzung: Wenn der Zustand durch ein Medikament mit verlängerter Freisetzung oder ein Medikamentendepot verursacht wird, könnten die Symptome aufgrund der anhaltenden Freisetzung des Medikaments länger anhalten.

Wenn Sie vermuten, dass jemand am Serotonin-Syndrom leidet, ist es unerlässlich, dies als medizinischen Notfall zu behandeln. Hier sind die Schritte, die Sie befolgen sollten:

  1. Sofortige medizinische Hilfe in Anspruch nehmen: Rufen Sie den Notdienst an oder gehen Sie zur nächsten Notaufnahme. Je früher medizinische Hilfe in Anspruch genommen wird, desto besser ist das Ergebnis.
  2. Bleiben Sie bei der Person: Wenn jemand Anzeichen eines Serotonin-Syndroms zeigt, kann er verwirrt, unruhig sein oder Muskelkrämpfe erleben. Bei ihnen zu bleiben kann Beruhigung bieten und potenzielle Schäden verhindern.
  3. Medikamenteninformationen sammeln: Erstellen Sie eine Liste oder sammeln Sie alle Medikamente (einschließlich Dosierungen), Nahrungsergänzungsmittel und Freizeitdrogen, die die Person kürzlich eingenommen hat. Diese Informationen können für medizinisches Personal von unschätzbarem Wert sein, um die Ursache und die geeignete Behandlung zu bestimmen.
  4. Das verursachende Medikament absetzen: Wenn die betroffene Person kürzlich ein Medikament oder eine Kombination von Medikamenten eingenommen hat, die das Syndrom verursacht haben könnten, ist es wichtig, sie zu identifizieren und die Person von der weiteren Einnahme abzuhalten. Wenden Sie sich jedoch einen Arzt, bevor Sie Änderungen an Medikamentenplänen vornehmen.
  5. Unterstützende Fürsorge: Wenn Sie an einem sicheren Ort auf medizinische Hilfe warten, halten Sie die Person ruhig und kühl. Wenn sie überhitzt sind, kann das Entfernen von überschüssiger Kleidung und das Auftragen von kühlen Tüchern helfen.

Die Behandlung des Serotonin-Syndroms konzentriert sich hauptsächlich auf das Absetzen der auslösenden Substanzen, die Bereitstellung unterstützender Pflege und die Behandlung spezifischer Symptome. Hier ein detaillierter Überblick:

  1. Unterstützende Pflege: Abhängig von der Schwere der Symptome kann eine Krankenhausaufnahme erforderlich sein.
    • Intravenöse Flüssigkeiten: Um die Hydration und den korrekten Kreislauf aufrechtzuerhalten.
    • Sauerstoff: Für Patienten mit Atemschwierigkeiten oder beeinträchtigter Sauerstoffsättigung.
    • Kühlmaßnahmen: Fieber ist eine der schwerwiegenden Komplikationen des Serotonin-Syndroms. Kühldecken, Eispackungen oder sogar Sedierung könnten verwendet werden, um die Körpertemperatur zu senken, wenn sie gefährlich hoch ist.
  2. Absetzen von serotonergen Substanzen: Der erste und wichtigste Schritt ist das Absetzen des Medikaments oder der Medikamentenkombination, die das Syndrom verursacht. Wenn man sich nicht sicher ist, welches Medikament die Ursache ist, könnte ein medizinischer Fachmann empfehlen, alle potenziellen serotonergen Substanzen abzusetzen.
  3. Cyproheptadin: Dies ist ein Antihistaminikum mit Anti-Serotonin-Eigenschaften und kann als Gegengift bei Serotonin-Syndrom dienen. Es wird verabreicht, um die Schwere der Symptome zu reduzieren.
  4. Benzodiazepine: Medikamente wie Diazepam können verabreicht werden, um Unruhe, Muskelzuckungen oder Krampfanfälle zu reduzieren.
  5. Muskelrelaxantien: Bei starker Muskelsteifigkeit oder -krämpfen könnten Medikamente wie Dantrolen oder Baclofen verwendet werden.
  6. Aktivierte Kohle: Wenn ein Patient kürzlich (in der Regel innerhalb der Stunde) eine große Menge eines serotonergen Medikaments eingenommen hat, könnte aktivierte Kohle in der Notaufnahme verabreicht werden, um die Absorption des Medikaments im Magen-Darm-Trakt zu reduzieren. Dies wird nicht immer verwendet, kann aber in bestimmten Überdosierungssituationen nützlich sein.
  7. Betablocker: In einigen Fällen könnten Medikamente wie Propranolol zur Behandlung von Symptomen wie erhöhter Herzfrequenz oder hohem Blutdruck verwendet werden.
  8. Vermeiden von serotonergen Substanzen: Bis der Zustand behoben ist und auch einige Zeit danach ist es entscheidend, Medikamente und Substanzen zu vermeiden, die den Serotoninspiegel erhöhen können.

Die Vorbeugung des Serotonin-Syndroms ist von größter Bedeutung aufgrund der potenziellen Schwere des Zustands. Obwohl das Serotonin-Syndrom in einer Reihe von Symptomen von mild bis lebensbedrohlich auftreten kann, kann seine schwere Form zu erheblicher Morbidität und sogar zum Tod führen. Darüber hinaus kann sich der Zustand schnell verschlimmern und erfordert, einmal vorhanden, sofortige medizinische Hilfe und möglicherweise intensive Behandlung. Es ist immer besser, das Auftreten zu verhindern, als mit den Folgen umgehen zu müssen.

Maßnahmen, um das Serotonin-Syndrom zu verhindern:

  1. Patientenaufklärung: Patienten sollten über die potenziellen Risiken ihrer Medikamente informiert werden, einschließlich des Risikos eines Serotonin-Syndroms, insbesondere wenn mehrere serotonerge Mittel beteiligt sind.
  2. Informierte Verschreibung: Medizinische Fachkräfte sollten wachsam sein, wenn sie serotonerge Mittel verschreiben. Es ist wichtig, mit niedrigen Dosen zu beginnen und bei Bedarf schrittweise anzupassen, insbesondere bei der Einführung eines neuen Medikaments in das Behandlungsregime eines Patienten.
  3. Regelmäßige Überprüfung von Medikamenten: Eine regelmäßige Überprüfung aller Medikamente (nicht nur verschreibungspflichtige, sondern auch rezeptfreie und Nahrungsergänzungsmittel) mit einem medizinischen Fachmann kann helfen, potenzielle Wechselwirkungen oder Redundanzen in der Therapie zu identifizieren, die das Risiko eines Serotonin-Syndroms erhöhen könnten.
  4. Kombination von serotonergen Medikamenten vermeiden: Ohne medizinische Anleitung sollten mehrere Medikamente, von denen bekannt ist, dass sie den Serotoninspiegel erhöhen, vermieden werden. Wenn eine Kombinationstherapie erforderlich ist, sollte sie unter enger Aufsicht eines medizinischen Fachmanns erfolgen.
  5. Überprüfung von Medikamentenwechselwirkungen: Beim Starten eines neuen Medikaments sollten Patienten oder medizinische Fachkräfte Medikamenten-Interaktionsprüfer verwenden oder sich an einen Apotheker wenden, um sicherzustellen, dass es kein Risiko der Wechselwirkung mit aktuellen Medikamenten gibt.
  6. Sofortige Aufmerksamkeit bei Symptomen suchen: Wenn Sie nach Beginn eines neuen Medikaments oder einer Dosisänderung Symptome bemerken, die auf ein Serotonin-Syndrom hindeuten, suchen Sie sofort medizinische Hilfe auf. Eine frühe Intervention kann das Fortschreiten des Zustands verhindern.
  7. Medizinische Fachkräfte informieren: Informieren Sie immer neue medizinische Fachkräfte oder Spezialisten über alle Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel, die Sie einnehmen, um unbeabsichtigtes Verschreiben von interagierenden Medikamenten zu vermeiden.
  8. Vorsicht bei pflanzlichen Nahrungsergänzungsmitteln: Einige pflanzliche und diätetische Nahrungsergänzungsmittel, wie Johanniskraut, können den Serotoninspiegel erhöhen und könnten mit anderen serotonergen Medikamenten interagieren.
  9. Drogenkonsum einschränken/stoppen: Einige Drogen, wie MDMA oder LSD, können den Serotoninspiegel erhöhen und wurden in Verbindung mit dem Serotonin-Syndrom gebracht, insbesondere wenn sie mit anderen serotonergen Medikamenten kombiniert werden.
  10. Medikamentenanweisungen befolgen: Nehmen Sie Medikamente immer wie verschrieben ein und vermeiden Sie es, Dosen oder Häufigkeiten ohne Rücksprache mit einem medizinischen Fachmann zu ändern.

Die Vorbeugung des Serotonin-Syndroms dreht sich hauptsächlich darum, über Medikamente und ihre potenziellen Wechselwirkungen informiert und vorsichtig zu sein. Angesichts der Risiken, die mit diesem Zustand verbunden sind, sind proaktive Schritte zu seiner Verhinderung sowohl entscheidend als auch klug.

  1. Syndrom mit Serotonin – Verletzungen und Vergiftung – MSD Manual Ausgabe für Patienten. Verfügbar unter: https://www.msdmanuals.com/de/heim/verletzungen-und-vergiftung/hitzebedingte-beschwerden/syndrom-mit-serotonin#:~:text=Symptome%20des%20Serotonin%2DSyndroms&text=Betroffene%20k%C3%B6nnen%20an%20Angst%2C%20Unruhe,Erbrechen%20und%20Durchfall%20k%C3%B6nnen%20auftreten.
  2. https://www.gelbe-liste.de/arzneimitteltherapiesicherheit/serotonin-syndrom Verfügbar unter: https://www.gelbe-liste.de/arzneimitteltherapiesicherheit/serotonin-syndrom
  3. Serotonin-Syndrom: Ursachen, Therapie – NetDoktor.at Verfügbar unter: https://www.netdoktor.at/krankheiten/serotonin-syndrom/
  4. Serotoninsyndrom – DocCheck Flexikon Verfügbar unter: https://flexikon.doccheck.com/de/Serotoninsyndrom
  5. PharmaWiki – Serotoninsyndrom Verfügbar unter: https://www.pharmawiki.ch/wiki/index.php?wiki=serotoninsyndrom
  6. Simon LV, Keenaghan M. Serotonin Syndrome. [Updated 2023 Jul 17]. In: StatPearls [Internet]. Treasure Island (FL): StatPearls Publishing; 2023 Jan-. Verfügbar unter:  https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK482377/
  7. Scotton, W. J., Hill, L. J., Williams, A. C., & Barnes, N. M. (2019). Serotonin Syndrome: Pathophysiology, Clinical Features, Management, and Potential Future Directions. International journal of tryptophan research : IJTR, 12, 1178646919873925. https://doi.org/10.1177/1178646919873925 Verfügbar unter: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6734608/
  8. Foong, A. L., Grindrod, K. A., Patel, T., & Kellar, J. (2018). Demystifying serotonin syndrome (or serotonin toxicity). Canadian family physician Medecin de famille canadien, 64(10), 720–727. Verfügbar unter: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6184959/
  9. Iqbal, M. M., Basil, M. J., Kaplan, J., & Iqbal, M. T. (2012). Overview of serotonin syndrome. Annals of clinical psychiatry : official journal of the American Academy of Clinical Psychiatrists, 24(4), 310–318. Verfügbar unter: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23145389/
  10. Volpi-Abadie, J., Kaye, A. M., & Kaye, A. D. (2013). Serotonin syndrome. The Ochsner journal, 13(4), 533–540. Verfügbar unter:
    https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3865832/

Häufig gestellte Fragen

WIE THE BALANCE HELFEN KANN

The Balance RehabClinic ist ein führender Anbieter luxuriöser Sucht- und psychischer Gesundheitsbehandlungen für wohlhabende Menschen und ihre Familien und bietet eine Mischung aus innovativer Wissenschaft und ganzheitlichen Methoden mit beispielloser individueller Betreuung.

EINZIGARTIGE METHODE

Ein erfolgreiches und bewährtes Konzept, das sich auf die zugrunde liegenden Ursachen konzentriert
Ein Kunde Konzept
MASSGESCHNEIDERTER, DAUERHAFTER ANSATZ
Biochemische Restauration
Holistischer Ansatz
Neueste technologiebasierte Therapien
TRAUMA-INFORMIERTE THERAPIE

NACHHALTIGER ANSATZ

0 Vor

Aufnahmeanfrage senden

0 Vor

Definieren Sie Behandlungsziele

1 Woche

Beurteilungen und Entgiftung

1-4 Woche

Psychologische und ganzheitliche Therapie

4 Woche

Familientherapie

5-8 Woche

Nachbehandlung

12+ Woche

Auffrischungsbesuch

Psychische Gesundheit Einblicke

Neueste Nachrichten und Forschungsergebnisse zu Psychische Gesundheit
unterdrückter Wut
Was sind die Anzeichen und Folgen unterdrückter Gefühle und was kann man tun?

Unterdrückung von Gefühlen bedeutet, Emotionen zurückzuhalten oder zu ignorieren, anstatt sie auszudrücken

weiterlesen
Patient schaut aus dem Fenster mit einem Tisch mit Essen im Vordergrund.
Psychosomatische Klinik

weiterlesen
Konzentrationsschwäche
Was tun bei Konzentrationsschwäche?

Wenn Menschen von einer "Konzentrationsstörung" sprechen, können sie eine Reihe von Problemen meinen, die von leichten Konzentrationsproblemen bis hin zu extremen Schwierigkeiten bei der Fokussierung der Aufmerksamkeit reichen

weiterlesen
Perfektionismus
Was ist Perfektionismus?

Perfektionismus kann sich in verschiedenen Verhaltensweisen und emotionalen Mustern äußern. Während einige Aspekte des Perfektionismus,

weiterlesen

Akkreditierungen

 
AMF
British Psychological Society
COMIB
COPAO
EMDR
EPA
FMH
ifaf
Institut de terapia neural
MEG
Neurocare
OGVT
pro mesotherapie
Red GDPS
SEMES
SFGU
WPA
SMGP
ssaamp
Somatic Experiencing
 

Medien

 
Entrepreneur ME
BBC
La Nacion
Metro UK
General Anzeiger
Live Science
Dazed
Apartment Therapy
Express UK
Bloomberg
Cosmopolitan
Morgenpost
Manager Magazin
Marie Claire
Khaleej Times
Hello Magazine
Newsweek
Ok Magazin
Yahoo
Revamp
Healthline
Epoch Times
Best Life
Square Mile
Telegraph
American Banker
The Times
The Standard
The Stylist
Mirror UK
Mallorca Zeitung
Daily Mail
Business Leader
Mallorca Magazin
Woman & Home
National World
Guardian
PsychologyToday
PsychReg
DeluxeMallorca
Businessinsider
ProSieben
Sat1
Focus
Taff
Techtimes
Highlife
abcMallorca
LuxuryLife