18 Minuten

Bearbeitet & medizinisch überprüft vom THE BALANCE Team
Fakten geprüft

Alkohol, eine einflussreiche Substanz im Laufe der Geschichte, hat Gesellschaften, Kulturen und das persönliche Leben auf vielfältige Weise geprägt. Er stand im Mittelpunkt von gesellschaftlichen Zusammenkünften, Feiern und Ritualen und diente sowohl als Symbol der Freude als auch als Mittel zur Entspannung. Auf der Schattenseite kann er jedoch auch einen tiefgreifenden negativen Einfluss ausüben und zu einer chronischen und schweren Erkrankung führen, die als Alkoholismus bekannt ist.

 

Alkoholismus, auch bekannt als Alkoholkrankheit oder Alkoholkonsumstörung, ist ein komplexes und vielschichtiges Problem, bei dem physiologische, psychologische und soziale Faktoren zusammenspielen. Es handelt sich um ein globales Problem, von dem Menschen unterschiedlicher Altersgruppen, Ethnien und sozioökonomischer Schichten betroffen sind, unabhängig von geografischen Grenzen. Trotz der unterschiedlichen äußeren Umstände haben Menschen, die an Alkoholismus leiden, eines gemeinsam: eine fortschreitende und pathologische Beschäftigung mit dem Alkoholkonsum, die über den normalen sozialen oder Freizeitkonsum hinausgeht.

 

Alkohol in Maßen zu konsumieren, ist oft gesellschaftlich akzeptabel und hat möglicherweise keine negativen Auswirkungen. Wenn der Alkoholkonsum jedoch zur Gewohnheit wird und überhand nimmt, verwandelt er sich von einer scheinbar harmlosen Substanz in ein ernsthaftes Gesundheitsrisiko. Dieser Übergang vollzieht sich schleichend und oft über einen längeren Zeitraum, so dass er schwer zu erkennen ist, bis der Schaden bereits eingetreten ist.

 

THE BALANCE steht an der Spitze der Alkoholabhängigkeitsbehandlung und definiert das traditionelle Konzept der Rehabilitation neu. Es ist mehr als nur eine Reha – es ist ein umfassendes, luxuriöses Refugium für Heilung und Transformation, das einen innovativen, ganzheitlichen und technologisch fortschrittlichen Ansatz zur Überwindung von Alkoholismus bietet.

 

Laut einer Studie der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen e.V. (kurz: DHS) kämpft Deutschland mit einem erheblichen Alkoholproblem. Dieses Problem beschränkt sich nicht nur auf die Sucht, sondern erstreckt sich auf verschiedene gesellschaftliche Auswirkungen.

Die jährlichen direkten und indirekten gesellschaftlichen Kosten von Krankheiten im Zusammenhang mit Alkoholkonsum belaufen sich alleine in Deutschland auf erstaunliche 40 Milliarden Euro. Jedes Jahr fordert der Alkohol das Leben von 74.000 Deutschen. Jedes Jahr werden zudem tausende Jugendliche wegen einer Alkoholvergiftung ins Krankenhaus eingeliefert. Alarmierend ist, dass im Jahr 2017 rund 21700 junge Menschen zwischen 10 und 20 Jahren wegen einer Alkoholvergiftung ins Krankenhaus eingeliefert wurden. Alkohol trägt auch zur Kriminalität bei, die mit insgesamt 231.300 Straftaten 11 % aller Straftaten im Land ausmacht, darunter 40.007 Gewalttaten im Jahr 2016, was 27,3 % aller aufgeklärten Gewaltdelikte ausmacht.

Darüber hinaus wurden im Jahr 2016 bei alkoholbedingten Straßenverkehrsunfällen 16.770 Menschen verletzt und 225 starben bei insgesamt 13.403 Vorfällen.

In einer Studie des National Institute on Alcohol Abuse and Alcoholism (kurz:NIAAA) wird allgemein von fünf Subtypen oder "Typen" des Alkoholismus ausgegangen. Jeder Typus weist unterschiedliche Merkmale und Faktoren auf, obwohl sie alle das gemeinsame Merkmal einer ungesunden Beziehung zum Alkohol haben.

Junger Erwachsener Subtyp: Dies ist der häufigste Subtyp und umfasst in der Regel junge Erwachsene in ihren späten oder frühen Zwanzigern. Diese Gruppe gibt sich häufig dem Rauschtrinken hin, insbesondere in sozialen Situationen. Obwohl starker Alkoholkonsum für Menschen in diesem Alter in vielen Gesellschaften gesellschaftlich akzeptabel ist, kann dies dazu führen, dass sie die Schwere ihres alkoholbedingten Problems außer Acht lassen.

Junger Asozialer Subtyp: Diese Personen beginnen oft schon in jungen Jahren zu trinken und entwickeln mit Mitte zwanzig eine problematische Beziehung zum Alkohol. Es ist wahrscheinlicher, dass sie gleichzeitig eine psychische Erkrankung oder eine Persönlichkeitsstörung haben, insbesondere eine antisoziale Persönlichkeitsstörung. Sie suchen im Allgemeinen eher Hilfe als der Subtyp der jungen Erwachsenen.

Intermediär familiärer Subtyp: Diese Gruppe stammt in der Regel aus Familien, in denen Alkoholismus über Generationen hinweg vorkommt. Sie beginnen oft in ihrer Jugend mit dem Trinken. Psychische Erkrankungen wie Depressionen oder bipolare Störungen sind in dieser Gruppe neben dem Alkoholismus häufig anzutreffen.

Funktionaler Subtyp: Dieser Subtyp umfasst in der Regel erfolgreiche Personen mittleren Alters mit festem Arbeitsplatz und Familie. Trotz ihres regelmäßigen, oft täglichen Alkoholkonsums bewahren sie einen Anschein von Normalität in ihrem äußeren Leben. Diese Fähigkeit, zu funktionieren, kann dazu führen, dass das Problem verleugnet wird und man sich nicht traut, Hilfe zu suchen.

Chronisch schwerer Subtyp: Dies ist der am wenigsten verbreitete Subtyp und besteht in der Regel aus Personen mittleren Alters, die bereits in jungen Jahren mit dem Alkoholkonsum begonnen haben und seit vielen Jahren mit der Alkoholabhängigkeit zu kämpfen haben. Diese Gruppe leidet häufig gleichzeitig unter psychiatrischen Störungen, und ihr Leben wird durch den Alkoholkonsum oft erheblich beeinträchtigt. Von allen Subtypen suchen sie am ehesten Hilfe für ihren Zustand.

Das Erkennen der Symptome von Alkoholikern kann vor allem in der Anfangsphase schwierig sein. Dies liegt zum Teil an der weit verbreiteten gesellschaftlichen Akzeptanz von Alkohol und an der subjektiven Auffassung, was "normales" Trinken ist. Alkoholismus äußert sich durch eine Kombination von körperlichen, verhaltensbezogenen und psychologischen Symptomen. Hier sind einige Anzeichen und Symptome, auf die Sie achten sollten:

Dem Alkohol Vorrang geben: Ein wichtiges Anzeichen bei Alkoholikern ist, wenn der Alkoholkonsum Vorrang vor anderen Aktivitäten und Verantwortlichkeiten hat. Der Betroffene kann beginnen, seinen Tag danach zu planen, wann er seinen nächsten Drink zu sich nehmen kann, oder er lässt wichtige Termine ausfallen, um zu trinken oder sich von einem Kater zu erholen.

Erhöhte Toleranz: Eines der ersten Anzeichen für die Entwicklung einer Alkoholabhängigkeit ist eine erhöhte Toleranz gegenüber Alkohol. Die Person muss mehr Alkohol konsumieren, um seine Wirkung zu spüren, was mit der Zeit zu einem stärkeren Alkoholkonsum führt.

Veränderung der sozialen Kreise: Es kann zu einer Verlagerung des sozialen Umfelds der Person kommen, indem sie sich mehr zu Personen oder Gruppen hinbewegt, die stark trinken, oder sich von Freunden und Familienmitgliedern isoliert, die sich besorgt über ihre Trinkgewohnheiten äußern.

Entzugssymptome: Wenn eine Person Entzugserscheinungen hat, obwohl sie nicht trinkt, könnte dies auf eine Abhängigkeit hindeuten. Zu den Symptomen können Angstzustände, Depressionen, Unruhe, Zittrigkeit, Übelkeit, Schweißausbrüche oder schwerere Reaktionen wie Halluzinationen oder Krampfanfälle gehören.

Vernachlässigte Verantwortlichkeiten: Wenn der Alkoholkonsum Vorrang hat, vernachlässigen die Betroffenen möglicherweise persönliche, berufliche oder schulische Verpflichtungen. Sie erbringen möglicherweise nicht die erforderlichen Leistungen oder versäumen Arbeit oder Schule, vergessen oder vernachlässigen familiäre Verpflichtungen und haben Schwierigkeiten, persönliche Beziehungen zu pflegen.

Verlust der Kontrolle über das Trinken: Dazu gehören wiederholte erfolglose Versuche, mit dem Trinken aufzuhören oder es einzuschränken, oder das ständige Trinken von mehr als beabsichtigt. Dieses Symptom verdeutlicht den zwanghaften Charakter der Alkoholsucht, bei der das Verlangen zu trinken zu einer starken Kraft wird, der man nur schwer widerstehen kann.

Fortgesetzter Konsum trotz Problemen: Personen, die mit Alkoholismus zu kämpfen haben, trinken oft weiter, obwohl sie negative Auswirkungen erfahren, wie z. B. eine Verschlechterung der Gesundheit, Beziehungsprobleme, Verlust des Arbeitsplatzes oder rechtliche Probleme im Zusammenhang mit dem Alkoholkonsum.

Riskanter Konsum: Dazu gehört, dass man auch dann weiter trinkt, wenn man sich selbst oder andere damit in Gefahr bringt. Beispiele dafür sind Alkohol am Steuer, Trinken in gefährlichen Situationen wie beim Schwimmen oder das Mischen von Alkohol mit Medikamenten, was zu schädlichen Wechselwirkungen führen kann.

Veränderungen des körperlichen Erscheinungsbildes: Vernachlässigung der Körperhygiene oder Veränderungen des körperlichen Erscheinungsbildes, wie unerklärlicher Gewichtsverlust oder -zunahme, blutunterlaufene Augen oder ein durchweg ungepflegtes Erscheinungsbild, können ebenfalls auf Alkoholismus hindeuten.

Verschlechterung der Gesundheit: Chronischer starker Alkoholkonsum kann zu verschiedenen Gesundheitsproblemen führen, darunter Leber- und Herzkrankheiten, Krebs, Magen-Darm-Probleme und neurologische Probleme. Obwohl sie sich dieser Gesundheitsrisiken bewusst sind, trinken alkoholkranke Menschen oft weiter.

Alkoholismus kann bei Männern und Frauen aufgrund physiologischer Unterschiede sowohl gemeinsame als auch einzigartige Auswirkungen haben. Hier sind einige Symptome, die bei jedem Geschlecht anders sind:

Männer:

  1. Aggression: Obwohl es sich nicht ausschließlich um Männer handelt, deuten Studien auf einen engen Zusammenhang zwischen Alkoholkonsum und aggressivem Verhalten bei Männern hin, was zu zwischenmenschlichen Problemen und sogar zu rechtlichen Problemen führen kann.
  2. Sexuelle Dysfunktion: Chronischer Alkoholkonsum kann zu sexuellen Problemen wie erektiler Dysfunktion, verminderter Libido und in einigen Fällen zu Unfruchtbarkeit führen.
  3. Auswirkungen auf die Gesundheit: Männer, die Alkohol missbrauchen, sind anfälliger für bestimmte alkoholbedingte Krankheiten wie Lebererkrankungen, Krebserkrankungen des Rachens, des Mundes und der Speiseröhre.

Frauen:

  1. Menstruations- und Fortpflanzungsprobleme: Chronischer Alkoholmissbrauch kann zu unregelmäßigen Menstruationszyklen, verfrühter Menopause und Schwierigkeiten mit der Fruchtbarkeit führen. Er kann auch das Risiko einer Fehlgeburt, einer Frühgeburt und einer Totgeburt erhöhen.
  2. Beschleunigte Auswirkungen auf die körperliche Gesundheit: Frauen neigen dazu, alkoholbedingte Krankheiten schneller zu entwickeln als Männer, obwohl sie im Laufe ihres Lebens weniger Alkohol konsumieren. Dazu können Leber- und Herzkrankheiten sowie Brustkrebs gehören.
  3. Psychische Gesundheitsprobleme: Zwar können beide Geschlechter unter psychischen Problemen im Zusammenhang mit Alkoholkrankheit leiden, aber bei Frauen ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass sie unter Depressionen und Angststörungen im Zusammenhang mit Alkoholmissbrauch leiden.
  4. Auswirkungen der geringeren Körpergröße: Frauen wiegen im Allgemeinen weniger und haben weniger Wasser im Körper als Männer. Dies kann zu höheren Blutalkoholkonzentrationen führen, so dass Frauen (die vielleicht gemeinsam mit Männern trinken) schneller berauscht werden und die schädlichen Auswirkungen des Alkohols schneller spüren.
  5. Höheres Risiko von Übergriffen: Frauen, die unter Alkoholeinfluss stehen, haben leider ein höheres Risiko, Opfer eines sexuellen Übergriffs zu werden.

Alkoholabhängigkeit, auch bekannt als Alkoholismus, ist eine Erkrankung, die von vielen miteinander verbundenen Faktoren beeinflusst wird. Es handelt sich um ein komplexes Zusammenspiel von genetischen, umweltbedingten und persönlichen Faktoren, und der Weg zur Alkoholismus kann bei jedem Menschen anders aussehen. Wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, mit Alkoholkonsum zu kämpfen hat, sollten Sie unbedingt professionelle Hilfe in Anspruch nehmen.

Hoher Stresspegel: Chronischer oder intensiver Stress kann bei manchen Menschen dazu führen, dass sie Alkohol als Bewältigungsmechanismus einsetzen. Häufiger Konsum kann jedoch mit der Zeit zu körperlicher Abhängigkeit und Sucht führen.

Frühe Alkoholexposition: Studien haben gezeigt, dass eine frühe Alkoholexposition, insbesondere vor dem Alter von 15 Jahren, das Risiko, im späteren Leben an Alkoholismus zu erkranken, drastisch erhöht. Dies ist wahrscheinlich auf die Auswirkungen von Alkohol auf das sich entwickelnde Gehirn zurückzuführen.

Psychologische Faktoren: Erkrankungen wie Depressionen, Angstzustände, bipolare Störungen, Schizophrenie und posttraumatische Belastungsstörungen (kurz: PTBS) erhöhen das Risiko einer Alkoholkrankheit. Manche Menschen verwenden Alkohol zur Selbstmedikation, was ihnen zwar vorübergehend Erleichterung verschafft, aber letztlich zum Problem beiträgt.

Umweltfaktoren: Dazu gehören kulturelle Normen und gesellschaftliche Einstellungen zum Alkoholkonsum, die Verfügbarkeit von Alkohol, der Druck durch Gleichaltrige und die Einstellung der Familie zum Trinken. Wenn man diesen Einflüssen früh ausgesetzt ist, kann starker Alkoholkonsum normalisiert werden und eine Person anfälliger für die Entwicklung einer Alkoholkrankheit machen.

Genetische Veranlagung: Bestimmte genetische Faktoren können die Anfälligkeit einer Person für die Entwicklung einer Alkoholkrankheit beeinflussen. Dies garantiert nicht, dass eine Person Alkoholismus entwickelt, aber es macht sie anfälliger. Diese genetischen Faktoren können sich darauf auswirken, wie sich Alkohol auf den Körper auswirkt, wie angenehm Alkohol für die Person ist und wie anfällig die Person für andere Risikofaktoren ist.

Komorbide Störungen: Menschen mit anderen Substanzkonsumstörungen haben ein höheres Risiko, an Alkoholkrankheit zu erkranken. Der Missbrauch mehrerer Substanzen kann die Auswirkungen jeder einzelnen Störung verschlimmern und die Entwicklung einer Alkoholkrankheit weiter begünstigen.

Biologische Faktoren: Unterschiede in der Körperzusammensetzung und im Stoffwechsel können beeinflussen, wie sich Alkohol auf den Körper auswirkt. Frauen zum Beispiel verstoffwechseln Alkohol im Allgemeinen langsamer als Männer, was sie anfälliger für seine Auswirkungen macht.

Soziale Isolation: Gefühle von Einsamkeit und Isolation können dazu führen, dass manche Menschen Alkohol konsumieren, um sich vorübergehend Erleichterung zu verschaffen, was zu übermäßigem Konsum und Abhängigkeit führen kann.

Die Behandlung von Alkoholismus ist vielschichtig und umfasst sowohl physische als auch psychologische Maßnahmen. Oberstes Ziel ist es, den Alkoholkonsum zu beenden, die Entzugserscheinungen in den Griff zu bekommen und den Betroffenen zu einem trinkfreien Lebensstil zu erziehen. Hier sind einige der wichtigsten Behandlungen und Therapien für Alkoholabhängige:

Entgiftung und Entzug: Der erste Schritt in vielen Behandlungsprogrammen ist die Entgiftung, bei der der Alkohol sicher aus dem Körper entfernt wird. Aufgrund potenziell schwerwiegender Entzugserscheinungen ist häufig eine ärztliche Überwachung erforderlich. Dieser Prozess dauert in der Regel etwa eine Woche.

Verhaltenstherapien: Sie zielen darauf ab, das Trinkverhalten durch Beratung zu ändern, und werden in der Regel von medizinischen Fachkräften durchgeführt. Sie beinhalten die Ermittlung der Gründe für den Alkoholmissbrauch, die Entwicklung von Fähigkeiten, dem Alkoholkonsum zu widerstehen, den Aufbau eines soliden sozialen Unterstützungssystems und die Festlegung erreichbarer Ziele. Kognitive Verhaltenstherapie (kurz: KVT)  und Ehe- und Familienberatung sind häufig verwendete Verhaltenstherapien.

12-Schritte-Programme: Diese Strategie des aktiven Engagements fördert die Teilnahme an Selbsthilfegruppen wie den Anonymen Alkoholikern (kurz: AA). Die Therapie hilft dem Einzelnen, seine Sucht zu akzeptieren, sich einer höheren Macht zu unterwerfen, sich einer unterstützenden Gemeinschaft anzuschließen und sich zu lebenslanger Abstinenz zu verpflichten.

Medikation: Es gibt verschiedene Medikamente, die bei der Genesung von der Alkoholkrankheit helfen. Dazu gehören Disulfiram, das eine unangenehme Reaktion auslöst, wenn Alkohol konsumiert wird, Naltrexon, das die Wirkung von Alkohol blockiert, und Acamprosat, das helfen kann, das Verlangen zu lindern. Diese Medikamente wirken am besten in Kombination mit einer Therapie.

Behandlung von gleichzeitig auftretenden psychischen Störungen: Viele Menschen mit Alkoholkrankheit leiden auch an anderen psychischen Störungen wie Depressionen, Angstzuständen und PTBS. Integrierte Behandlungspläne, die sowohl die Alkoholabhängigkeit als auch gleichzeitig auftretende Störungen behandeln, sind äußerst wirksam.

Ganzheitliche Therapien: Dazu gehören Yoga, Meditation, Akupunktur und Massage, die sich auf die Heilung von Körper, Geist und Seele konzentrieren. Diese Therapien sind zwar kein Ersatz für herkömmliche Behandlungen, können diese aber ergänzen, indem sie dem Einzelnen helfen, Stress zu bewältigen und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.

Kontingenzmanagement-Interventionen: Diese Programme belohnen den Einzelnen mit greifbaren Belohnungen für die Aufrechterhaltung der Nüchternheit. Sie nutzen positive Verstärkung, um die Abstinenz zu fördern, und können besonders in den frühen Phasen der Genesung nützlich sein.

Langfristige Nachsorge: Dies ist wichtig, um einen Rückfall zu verhindern. Sie kann fortgesetzte Therapien, regelmäßige Kontrolluntersuchungen durch medizinisches Fachpersonal und die Unterstützung durch Nüchternheitsgruppen umfassen.

THE BALANCE auf Mallorca bietet einen erstklassigen Ansatz für die Behandlung von Alkoholsucht und zeichnet sich durch seine Einrichtungen im Stil eines 5-Sterne-Resorts und maßgeschneiderte Betreuungspläne aus. Die Behandlungen sind mit verschiedenen Vorteilen verbunden, die alle zu einer umfassenden, komfortablen und höchst effektiven Genesungserfahrung beitragen.

Erstklassige Einrichtungen: Die luxuriösen Einrichtungen des Zentrums bieten eine komfortable Umgebung, die die Genesung erleichtert. Durch die Atmosphäre, die eher an ein Luxusresort als an eine klinische Einrichtung erinnert, reduziert das Zentrum den mit der Rehabilitation verbundenen Stress und macht den Genesungsprozess reibungsloser und angenehmer.

Heilende Umgebung: THE BALANCE befindet sich in einer ruhigen, natürlichen Umgebung und bietet eine beruhigende Atmosphäre, die der Genesung förderlich ist. Die Ruhe dieser Umgebung kann dazu beitragen, den Geist zu beruhigen, Stress abzubauen und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern.

Evidenzbasierte Psychotherapie-Programme: THE BALANCE bietet bewährte Psychotherapieprogramme wie dialektische Verhaltenstherapie, Eye Movement Desensitisation Reprogramming (kurz: EMDR) und kognitive Verhaltenstherapie. Diese Behandlungen sind für ihre Wirksamkeit bei der Behandlung von Suchtkrankheiten bekannt und gewährleisten, dass die Klienten die zuverlässigste Betreuung erhalten.

Professionelles Personal: THE BALANCE verfügt über ein sehr erfahrenes und qualifiziertes Team von Fachleuten, das seinen Kunden eine erstklassige Betreuung bietet. Diese engagierten Mitarbeiter stehen rund um die Uhr zur Verfügung und sind bereit, sich um alle Bedürfnisse und Anliegen zu kümmern. Dadurch wird sichergestellt, dass die Klienten bei Bedarf immer Hilfe erhalten, was ihnen Sicherheit gibt und zu einem sicheren Genesungsumfeld beiträgt.

Datenschutz und Vertraulichkeit: THE BALANCE Luxury Rehab Center hält sich an strenge Datenschutzrichtlinien und schafft so eine sichere und vertrauliche Umgebung. Dieser Respekt vor der Privatsphäre kann dazu beitragen, dass sich der Einzelne während der Behandlung wohler und offener fühlt, was die Wirksamkeit der Behandlung verbessert.

Personalisierte Behandlungspläne: Jeder Kunde wird individuell behandelt, wobei die Behandlungen auf seine besonderen Bedürfnisse und Umstände zugeschnitten sind. Dieser personalisierte Ansatz erhöht die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Genesung, da er auf die spezifischen Bedürfnisse des Einzelnen eingeht und seine einzigartige Geschichte, seine Auslöser und sein psychologisches Profil berücksichtigt.

Ganzheitliche Wellness: Das Zentrum legt den Schwerpunkt auf ganzheitliches Wohlbefinden und bietet Annehmlichkeiten wie Fitnesscenter, ein Schwimmbad vor Ort, vom Koch zubereitete Mahlzeiten und Meditationssitzungen. Dieser ganzheitliche Ansatz fördert die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden und stärkt die Fähigkeit des Körpers, sich von den körperlichen Folgen der Sucht zu erholen.

Behandlung von Komorbiditäten: Viele Menschen, die an Alkoholabhängigkeit leiden, haben auch psychische Probleme wie Angstzustände oder Depressionen. THE BALANCE bietet eine Doppeldiagnose-Behandlung an, die sicherstellt, dass diese neben der Sucht bestehenden Störungen behandelt werden, was die Chancen auf eine langfristige Genesung erheblich verbessern kann.

Unterstützende Gemeinschaft: Das THE BALANCE Reha-Zentrum pflegt eine unterstützende Gemeinschaft, zu der auch Therapiegruppen und Selbsthilfeorganisationen gehören. Diese gemeinsame Erfahrung kann ein starkes Unterstützungsnetz bilden, das das Gefühl der Isolation verringert und gegenseitiges Verständnis und Ermutigung ermöglicht.

  1. Alkoholkonsum Verfügbar unter: https://www.rki.de/DE/Content/GesundAZ/A/Alkoholkonsum/Alkoholkonsum_node.html
  2. Gesundheitsberichterstattung des Bundes Heft 40 Alkoholkonsum und alkoholbezogene Störungen Verfügbar unter: https://www.rki.de/DE/Content/Gesundheitsmonitoring/Gesundheitsberichterstattung/GBEDownloadsT/alkoholkonsum.pdf?__blob=publicationFile
  3. Nationales Gesundheitsziel „Alkoholkonsum reduzieren“ gesundheitsziele.de: Kooperationsverbund zur Weiterentwicklung des n Verfügbar unter: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/
  4. Alkohol – die legale Droge - BPtK-Standpunkt September 2016  Verfügbar unter: https://api.bptk.de/uploads/20160815_bptk_standpunkt_alkohol_6276a50037.pdf
  5. Alkoholismus (Alkoholsucht): Anzeichen, Folgen - NetDoktor.at. Verfügbar unter: https://www.netdoktor.at/krankheiten/alkoholismus/
  6. S3 LL Screening, Diagnose und Behandlung alkoholbezogener Störungen Verfügbar unter: https://register.awmf.org/assets/guidelines/076-001l_S3-Screening-Diagnose-Behandlung-alkoholbezogene-Stoerungen_2021-02.pdf
  7. S3-Leitlinie: Alkoholbezogene Störungen. Screening, Diagnose und Behandlung Verfügbar unter: https://www.bayerisches-aerzteblatt.de/inhalte/details/news/detail/News/s3-leitlinie-alkoholbezogene-stoerungen-screening-diagnose-und-behandlung.html

 

FAQs