SCHWEIZER MEDIZIN KOMPETENZ: MALLORCA, ZÜRICH, LONDON, OFFSHORE

15 Minuten

Bearbeitet & medizinisch überprüft vom THE BALANCE Team
Fakten geprüft

Der Begriff „Anhedonie“ leitet sich von den griechischen Wörtern „an“ für „ohne“ und „hedone“ für „Freude“ ab. Er bezieht sich im Wesentlichen auf die beeinträchtigte Fähigkeit, positive Belohnungen zu verfolgen, zu erleben und/oder zu erwarten, und wird von den Betroffenen oft als Freudlosigkeit, Gefühl der Leere oder emotionalen Taubheit beschrieben. Bei diesem Phänomen geht es nicht nur um eine abgestumpfte Wahrnehmung der Freuden des Lebens, sondern um eine Erosion der Motivationsstrukturen des Gehirns, die selbst die freudigsten Anlässe unattraktiv oder unerfüllt erscheinen lässt. Viele Betroffene haben folglich auch keine Lebensfreude mehr.

Das komplexe Symptom der Anhedonie ist häufig ein zentrales Merkmal von schweren depressiven Störungen, kann aber auch bei anderen psychischen Erkrankungen auftreten. Es hat tiefgreifende Auswirkungen auf die Lebensqualität einer Person, beeinträchtigt soziale Interaktionen, die Motivation und das tägliche Funktionieren und lässt die Farben des Lebens wie verschiedene Grautöne erscheinen.

Die klinische Behandlung von Anhedonie kann eine Herausforderung sein, da sie nicht immer auf Behandlungen anspricht, die andere Symptome psychischer Störungen wie Traurigkeit oder Schlaflosigkeit bei Depressionen lindern. Sowohl in der Psychotherapie als auch in der Pharmakotherapie werden derzeit neue Ansätze erforscht, um die der Anhedonie zugrunde liegenden Mechanismen gezielt anzugehen. Für Menschen, die mit dieser Erkrankung zu kämpfen haben, ist das Verstehen und Anerkennen der Erkrankung der erste Schritt zu einer wirksamen Behandlung und zur Wiederentdeckung der Lebendigkeit des Lebens.

Anhedonie, definiert als die Unfähigkeit, Freude zu empfinden, ist kein einheitlicher Zustand und kann sich in verschiedenen Lebensbereichen manifestieren. Das Erkennen der verschiedenen Arten von Anhedonie kann helfen, die vielschichtige Natur einer Anhedonie-Erfahrung zu verstehen. Die beiden Hauptkategorien sind:

  1. Soziale Anhedonie: Diese Form der Anhedonie ist durch ein Desinteresse an sozialen Kontakten und einen Mangel an Freude an sozialen Situationen gekennzeichnet, wozu auch Interaktionen mit Freunden, der Familie und anderen zwischenmenschlichen Beziehungen gehören. Menschen mit sozialer Anhedonie fühlen sich oft von anderen abgekoppelt und ziehen sich aus sozialen Kontakten zurück. Dieser Zustand kann zu Beziehungsproblemen beitragen und wird häufig mit Erkrankungen wie Schizophrenie und hochfunktionalem Autismus in Verbindung gebracht, kann aber auch bei Depressionen und anderen psychiatrischen Störungen auftreten.
  2. Körperliche (oder somatische) Anhedonie: Dies bezieht sich auf die Unfähigkeit, körperliche Empfindungen zu genießen, die früher angenehm waren. Dies könnte ein Mangel an Freude beim Essen, bei Berührungen oder sexuellen Aktivitäten sein. Die Sinneseindrücke, die normalerweise Freude bereiten, wirken sich nicht mehr in gleicher Weise auf die betroffene Person aus. Körperliche Anhedonie kann besonders belastend sein, da sie einige der grundlegenden Freuden des Lebens beeinträchtigt.

Innerhalb der breiteren Kategorien haben Forscher und Kliniker spezifischere Formen der Anhedonie identifiziert, wie zum Beispiel:

  1. Konsumierende und motivationale Anhedonie: Diese Begriffe werden manchmal verwendet, um zwischen dem Fehlen von Freude an der Erfahrung selbst (konsumierend) und dem Fehlen des Wunsches oder der Motivation, sich an angenehmen Aktivitäten zu beteiligen (motivierend), zu unterscheiden.
  2. Sexuelle Anhedonie: Sie wird manchmal als Untergruppe der körperlichen Anhedonie betrachtet und bezieht sich speziell auf die Unfähigkeit, Freude an sexuellen Aktivitäten zu empfinden. Die Betroffenen sind zwar in der Lage, sexuelle Handlungen vorzunehmen, erhalten aber nicht die übliche Befriedigung aus diesen Handlungen. Diese Form der Anhedonie kann romantische Beziehungen belasten und erfordert oft eine spezielle Therapie.
  3. Musikalische Anhedonie: Diese seltene Form bezieht sich auf Personen, die bei Musik, die normalerweise eine emotionale Reaktion hervorruft, keine Freude empfinden. Menschen mit musikalischer Anhedonie können die technischen Aspekte der Musik schätzen, sind aber gleichgültig gegenüber ihrer emotionalen Anziehungskraft.

Anhedonie äußert sich in verschiedenen Symptomen, die im Wesentlichen auf einen Zustand der Freudlosigkeit hinauslaufen, der dem Leben seine Farben nimmt und die Betroffenen von ihren eigenen Glücks- und Genusserfahrungen abschneidet. Jedes Symptom stellt für Menschen mit Anhedonie einen tiefen und komplexen Kampf dar. Sie können nicht einfach „aufhören“ oder „darüber hinwegkommen“. Das Erkennen der Symptome ist entscheidend für die Diagnose und die anschließende Behandlung. Hier sind einige der wichtigsten Indikatoren für Anhedonie:

  1. Mangelndes Interesse an bevorzugten Aktivitäten: Wer an Anhedonie leidet, stellt fest, dass der Funke des Enthusiasmus immer wieder verloren geht. Aktivitäten, die früher ein Gefühl der Erfüllung oder Aufregung vermittelten, tun dies nun nicht mehr, wodurch sich das Leben monotoner und weniger erfüllend anfühlt. Es ist nicht einfach nur Langeweile, sondern es ist, als ob das innere Belohnungssystem nicht mehr auf früher angenehme Reize reagiert.
  2. Verminderte emotionale Bindung: Menschen mit Anhedonie können das Gefühl haben, dass ihr gesamtes emotionales Spektrum abgestumpft oder unzugänglich ist. Freude, Aufregung und Zufriedenheit sind schwer fassbar, selbst bei Lebensereignissen, die normalerweise starke positive Emotionen auslösen würden. Diese allgegenwärtige Freudlosigkeit hinterlässt eine flache Welt und beeinträchtigt die Art und Weise, wie sie mit Ereignissen und Menschen in ihrer Umgebung in Verbindung treten.
  3. Flacher Affekt: Der flache Affekt ist mehr als ein Mangel an emotionalem Ausdruck, er beinhaltet eine starke Verminderung des Ausdrucks von Emotionen durch Mimik, Tonfall und Gestik. Bei einer Person mit Anhedonie kann das Gesicht bei guten Nachrichten nicht vor Freude „aufleuchten“, oder der Stimme fehlt es an Wärme oder Tonfall, wenn sie von Erfahrungen erzählt. Dabei handelt es sich nicht um bloßes Desinteresse, sondern um die Unfähigkeit, Emotionen, die typischerweise mit verschiedenen Lebenserfahrungen verbunden sind, zu projizieren oder sogar innerlich zu erleben.
  4. Rückzug aus sozialen Interaktionen: Die Betroffenen empfinden soziale Zusammenkünfte als anstrengend oder sinnlos und fühlen sich von der Vorstellung überfordert, Glück oder Verbundenheit vorzutäuschen. Dieser Rückzug ist nicht unbedingt auf soziale Ängste zurückzuführen, sondern auf ein tiefes Gefühl der Abwesenheit von der Freude, die normalerweise in gemeinsamen Erlebnissen und Kameradschaft zu finden ist.
  5. Unfähigkeit, enge Beziehungen einzugehen oder aufrechtzuerhalten: Es kann den Betroffenen schwer fallen, Gefühle zu erwidern, Zuneigung zu zeigen oder eine emotionale Präsenz in Beziehungen aufrechtzuerhalten. Die emotionale Taubheit der Anhedonie macht es schwierig, Freude, Liebe oder Nähe zu empfinden oder auszudrücken, die Beziehungen aufrechterhalten.
  6. Veränderungen des sexuellen Interesses: Dies geht über eine geringe Libido hinaus; es ist ein Mangel an Vergnügen während intimer Momente, die einst eine Quelle tiefer menschlicher Verbundenheit und Freude waren. Dies kann eine Beziehung belasten und das Wohlbefinden und das Selbstwertgefühl einer Person stark beeinträchtigen.
  7. Durchdringendes Gefühl der Leere: Dieses allumfassende Gefühl der Leere oder des Nichts ist ein Eckpfeiler der Anhedonie. Es ist ein tiefgreifender Mangel an Erfüllung, der nicht unbedingt an bestimmte Aktivitäten oder Beziehungen gebunden ist, sondern vielmehr ein ständiger Begleiter ist. Die Welt fühlt sich weniger lebendig an, Erlebnisse erscheinen weniger sinnvoll, und das Leben im Allgemeinen fühlt sich weniger lebenswert an.
  8. Körperliche Symptome: Der Körper spiegelt wider, was der Geist nicht ausdrücken kann. Bei Menschen mit Anhedonie kann der Mangel an Freude und Interesse zu verminderter körperlicher Aktivität, Vernachlässigung der persönlichen Gesundheit, gestörten Essgewohnheiten und einer Vernachlässigung des allgemeinen Wohlbefindens führen. Diese Vernachlässigung kann zu körperlichen Beschwerden führen, einschließlich Lethargie, vermehrtem oder vermindertem Schlaf und anderen Symptomen, die mit Stress und Depression zusammenhängen.

Die Ursachen der Anhedonie sind nicht vollständig geklärt, da sie so vielfältig und komplex sein können wie die Erkrankung selbst. Es wird jedoch angenommen, dass mehrere Faktoren zu ihrer Entstehung beitragen:

  1. Ungleichgewicht der Neurotransmitter: Neurotransmitter sind chemische Botenstoffe im Gehirn, die eine Schlüsselrolle bei der Regulierung von Stimmung und Emotionen spielen. Dopamin zum Beispiel steht in direktem Zusammenhang mit den Belohnungs- und Lustkreisläufen des Gehirns. Ein Ungleichgewicht des Dopaminspiegels sowie anderer Neurotransmitter wie Serotonin und Noradrenalin kann die Fähigkeit, Freude zu empfinden, dämpfen und zu Anhedonie führen.
  2. Chronischer Stress: Anhaltender Stress kann die Struktur und Funktion des Gehirns verändern, insbesondere Bereiche wie die Amygdala und den Hippocampus, die an emotionalen Reaktionen und deren Verarbeitung beteiligt sind. Im Laufe der Zeit kann chronischer Stress zur Entwicklung von Anhedonie beitragen, indem er die Belohnungsbahnen des Gehirns dämpft.
  3. Trauma und posttraumatische Belastungsstörung (kurz: PTSB): Menschen, die ein schweres Trauma erlebt haben, insbesondere in der Kindheit, können Anhedonie entwickeln. Traumatische Ereignisse können tiefgreifende Veränderungen in der Gehirnchemie und der emotionalen Regulation verursachen, die zu einer Reihe von Symptomen, einschließlich Anhedonie, führen.
  4. Psychologische Störungen: Anhedonie ist häufig ein Symptom psychischer Störungen, einschließlich schwerer Depressionen, Schizophrenie und Angststörungen. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Anhedonie als Teil einer breiteren Palette von Symptomen auftritt, die für diese Erkrankungen charakteristisch sind, obwohl sie auch bestehen bleiben kann, wenn andere Symptome nachlassen.
  5. Genetische Faktoren: Möglicherweise besteht eine genetische Veranlagung für die Entwicklung von Anhedonie, da sie bei Personen, die enge Familienangehörige mit ähnlichen Symptomen oder mit psychischen Störungen haben, häufiger auftritt.
  6. Substanzmissbrauch und Entzug: Der Konsum von oder der Entzug von bestimmten Substanzen kann zu Anhedonie führen. Einige Drogen können das Gleichgewicht der Neurotransmitter im Gehirn stören oder die Belohnungsschaltkreise des Gehirns desensibilisieren, wodurch es schwieriger wird, ohne die Substanz Freude zu empfinden.
  7. Nebenwirkungen von Medikamenten: Einige Medikamente, insbesondere bestimmte Arten von Antidepressiva oder Antipsychotika, können Nebenwirkungen haben, zu denen auch Anhedonie gehört. Die Auswirkungen auf Neurotransmitter oder Gehirnschaltkreise können manchmal emotionale Reaktionen oder Freude dämpfen.
  8. Körperliche Gesundheitszustände: Bestimmte körperliche Erkrankungen, insbesondere solche, die das Gehirn, den Hormonhaushalt oder das allgemeine Energieniveau beeinträchtigen, können zu Anhedonie beitragen. Dazu gehören neurologische Erkrankungen, endokrine Störungen, chronisches Müdigkeitssyndrom und bestimmte Vitamin- und Mineralstoffmängel.

Anhedonie ist ein Kernsymptom der Depression, das durch eine verminderte Fähigkeit gekennzeichnet ist, Freude an normalerweise angenehmen Aktivitäten zu empfinden. Bei Depressionen sind Anhedonie und gedrückte Stimmung miteinander verwoben, was erhebliche Auswirkungen auf den allgemeinen emotionalen Zustand und die Lebensqualität des Betroffenen hat. Im Bereich der Depression manifestiert sich die Anhedonie in mehreren Dimensionen:

  • Verlust von Interesse oder Freude: Menschen mit Depressionen interessieren sich möglicherweise nicht mehr für Hobbys und Aktivitäten, die sie einst geliebt haben. Sie sind nicht nur vorübergehend gelangweilt oder an etwas anderem interessiert. Sie haben wirklich keine Freude mehr an Dingen, die früher sinnvoll oder angenehm waren.
  • Sozialer Rückzug: Anhedonie kann dazu führen, dass sich soziale Kontakte und Beziehungen überwältigend schwierig anfühlen. Die Betroffenen können sich isolieren, weil sie im Zusammensein mit anderen, selbst mit geliebten Menschen, keinen Trost oder kein Glück mehr finden.
  • Emotionale Gefühllosigkeit: Die Betroffenen fühlen sich oft emotional abgestumpft und haben Schwierigkeiten, Freude, Aufregung oder Begeisterung zu empfinden. Alles fühlt sich „grau“ an, und gefühlsintensive Ereignisse rufen nicht mehr die Gefühle hervor, die sie einst auslösten.
  • Körperliche Anhedonie: Wie bereits besprochen handelt es sich dabei um einen Mangel an Freude an körperlichen Empfindungen, die früher angenehm waren, wie der Geschmack von Lebensmitteln oder das Gefühl eines warmen Bades. Die Betroffenen können gleichgültig gegenüber sensorischen Erfahrungen werden, was zur Vernachlässigung der Selbstpflege oder von Gesundheitsroutinen beiträgt.

Diese Aspekte der Anhedonie bei Depressionen werden durch neurobiologische Veränderungen untermauert, insbesondere in den Neurotransmittersystemen (wie Dopamin und Serotonin), die die Stimmung und die Wahrnehmung von Freude und Belohnung regulieren. 

Diese Veränderungen können sich auf die Motivation, das Energieniveau und die Fähigkeit, den Alltag zu bewältigen, auswirken. Bei der Behandlung von Depressionen ist die Behandlung von Anhedonie von entscheidender Bedeutung, da sie ein wesentlicher Faktor ist, der die schwächende Wirkung der Erkrankung aufrechterhält oder verstärkt.

Änderungen des Lebensstils können nicht immer die Anhedonie heilen, sind jedoch oft ein wesentlicher Bestandteil des Managements und der Behandlung von Anhedonie. Diese Veränderungen und Gewohnheiten können die allgemeine psychische Gesundheit fördern, die Symptome der Anhedonie möglicherweise lindern und die Wirksamkeit anderer Behandlungen, wie z. B. Medikamente oder Therapien, verbessern. Hier sind einige Lebensstilstrategien, die helfen können:

  1. Routine und Ziele festlegen: Die Festlegung einer täglichen Routine kann Struktur und ein Gefühl der Normalität vermitteln. Das Setzen und Erreichen kleiner, überschaubarer Ziele kann ein Gefühl der Erfüllung vermitteln und als Sprungbrett für größere Ziele dienen.
  2. Gesunde Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung, die eine Vielzahl von Nährstoffen enthält, kann die Gesundheit des Gehirns unterstützen. Manche Menschen profitieren von einem erhöhten Gehalt an Omega-3-Fettsäuren (die in Algen, Fisch Lein-und Chiasamen enthalten sind), Vitaminen und Mineralien, die für eine optimale Gehirnfunktion unerlässlich sind. Eine Reduzierung des Konsums von Alkohol, Koffein und zuckerhaltigen Snacks kann ebenfalls zur Stabilisierung der Stimmung beitragen.
  3. Stressbewältigung: Chronischer Stress kann die Anhedonie verschlimmern. Techniken wie Achtsamkeitsmeditation, Yoga, tiefe Atemübungen oder progressive Muskelentspannung können helfen, den Stresspegel zu senken. Regelmäßiges Üben kann helfen, den Geist zu beruhigen, die Konzentration zu verbessern und die emotionale Widerstandsfähigkeit zu erhöhen.
  4. Beschäftigung mit angenehmen Aktivitäten: Auch wenn die Anhedonie das Interesse an früheren Hobbys verringert, kann die Wiederaufnahme solcher Aktivitäten manchmal die Freude daran neu entfachen. Langsame Anfänge und das Erkennen kleiner Momente der Freude können Schritte zur Verbesserung sein. Kreative Beschäftigungen wie Malen, Schreiben oder Musizieren können besonders therapeutisch sein.
  5. Aufenthalt in der Natur: Zeit in der Natur zu verbringen, kann eine verjüngende Wirkung auf die geistige Gesundheit haben. Aktivitäten wie Wandern, Gartenarbeit oder einfach nur in einem Park sitzen können helfen, Stress abzubauen und die Stimmung zu verbessern.
  6. Regelmäßige körperliche Aktivität: Bewegung kann die Produktion von Endorphinen, den so genannten Wohlfühlhormonen, steigern, die die Stimmung und das allgemeine Wohlbefinden verbessern können. Aktivitäten wie Gehen, Laufen, Radfahren, Schwimmen oder Gruppensport können sich positiv auswirken. Es ist wichtig, eine Aktivität zu finden, die Spaß macht, um die regelmäßige Ausübung zu fördern.
  7. Begrenzung der Bildschirmzeit: Ein übermäßiger Umgang mit elektronischen Geräten, insbesondere mit sozialen Medien, kann das Gefühl der Abgeschiedenheit und der Depression noch verstärken. Es kann hilfreich sein, die Bildschirmzeit einzuschränken und persönlichen Kontakten den Vorrang zu geben.
  8. Soziale Bindungen: Der Aufbau und die Pflege von Beziehungen können zu einem Unterstützungsnetz beitragen, das in schwierigen Zeiten von entscheidender Bedeutung ist. Soziale Interaktion kann emotionale Unterstützung bieten, das Gefühl der Isolation verringern und ein Gefühl der Zugehörigkeit und des Sinns vermitteln. Dies kann durch Gemeinschaftsgruppen, Vereine oder Online-Communities mit gemeinsamen Interessen gefördert werden.
  9. Schlafhygiene: Qualitativ hochwertiger Schlaf ist entscheidend für die psychische Gesundheit. Ein regelmäßiger Schlafrhythmus, die Schaffung einer erholsamen Umgebung, der Verzicht auf Bildschirmarbeit vor dem Schlafengehen und die Entwicklung beruhigender Rituale vor dem Schlafengehen können zu einem besseren Schlafverhalten beitragen.
  10. Ehrenamtliche Arbeit oder Hilfe für andere: Altruistische Aktivitäten können den Fokus von den eigenen Problemen ablenken und ein Gefühl der Sinnhaftigkeit und Befriedigung vermitteln, wenn man einen positiven Beitrag zur Gesellschaft leistet.

Anhedonie kann zwar nicht im herkömmlichen Sinne „geheilt“ werden, aber bei vielen Menschen können die Symptome durch umfassende, individuell abgestimmte Behandlungsstrategien deutlich gelindert oder sogar ganz beseitigt werden. Ziel ist es, den Betroffenen dabei zu helfen, wieder zu lernen, Freude zu empfinden und Interesse und Zufriedenheit an den Aktivitäten des Lebens wiederzuerlangen. 

Potenzielle Therapien:

  1. Kognitive Verhaltenstherapie (kurz: KVT): Die kognitive Verhaltenstherapie hilft den Patienten, negative Denk- und Verhaltensmuster zu erkennen und zu hinterfragen, die zur Anhedonie beitragen können, und vermittelt praktische Strategien zur Änderung dieser Muster, um Stimmung und Funktionalität zu verbessern.
  2. Interpersonelle Therapie (kurz: IPT): Bei der IPT werden die Probleme der Betroffenen in ihren Beziehungen erkannt und angegangen. Sie hilft ihnen, die Kommunikation zu verbessern, Gefühle auszudrücken und Probleme auf gesündere Weise zu lösen.
  3. Behavioral Activation (kurz: BA): Als Teilbereich der CBT konzentriert sich die BA darauf, die Betroffenen zu ermutigen, sich Aktivitäten zuzuwenden, die sie aufgrund ihrer Erkrankung vermeiden. Indem sie diese Aktivitäten wieder aufnehmen, können sie manchmal den Spaß daran wiederentdecken.
  4. Psychodynamische Therapie: Dieser Ansatz konzentriert sich auf die Lösung unbewusster Konflikte, die der Anhedonie zugrunde liegen können, und hilft den Betroffenen, die Wurzeln ihrer Gefühle und Denkmuster zu verstehen.
  5. Achtsamkeitsbasierte Therapien: Techniken wie die achtsamkeitsbasierte kognitive Therapie (kurz: MBCT) oder die achtsamkeitsbasierte Stressreduzierung (kurz: MBSR) lehren den Einzelnen, sich auf den gegenwärtigen Moment zu konzentrieren und seine Gedanken und Gefühle ohne Bewertung zu akzeptieren, was dazu beiträgt, negative Kreisläufe zu durchbrechen.
  6. Kunst- und Musiktherapie: Kreativtherapien ermöglichen es dem Einzelnen, seine Gefühle und Emotionen durch künstlerischen Ausdruck zu erforschen, was eine neue Sprache für den Ausdruck und das Potenzial für Heilung bietet.

Andere Behandlungen, die von Nutzen sein können:

  1. Medikation: Je nach der zugrunde liegenden Ursache der Anhedonie können verschiedene Medikamente wirksam sein. Dazu können gehören:
    1. Antidepressiva (wie SSRIs oder SNRIs): Sie können dazu beitragen, das Gleichgewicht der Neurotransmitter im Gehirn zu regulieren, wodurch sich die Stimmung und die Fähigkeit, Freude zu empfinden, verbessern.
    2. Atypische Antipsychotika: Bei vorsichtiger Anwendung und unter strenger ärztlicher Aufsicht können sie helfen, wenn neben der Depression weitere Symptome auftreten.
    3. Stimmungsstabilisatoren: Diese können nützlich sein, wenn Anhedonie Teil einer umfassenderen Stimmungsstörung wie einer bipolaren Störung ist.
  2. Transkranielle Magnetstimulation (kurz: TMS): TMS ist ein nicht-invasives Verfahren, bei dem Magnetfelder zur Stimulation von Nervenzellen im Gehirn eingesetzt werden, um die Symptome von Depression und Anhedonie zu verbessern.
  3. Elektrokonvulsionstherapie (kurz: EKT): Bei schweren oder behandlungsresistenten Depressionen mit Anhedonie kann die EKT wirksam sein. Sie beinhaltet eine elektrische Stimulation des Gehirns und wirkt oft, wenn andere Behandlungen versagt haben.
  4. Vagus-Nerv-Stimulation (kurz: VNS): Die VNS ist eine weitere Methode zur Behandlung von therapieresistenten Depressionen. Dabei werden elektrische Impulse an den Vagusnerv abgegeben, der mit den für die Stimmung verantwortlichen Bereichen des Gehirns kommuniziert.
  5. Körperliche Aktivität: Strukturierte Bewegungsprogramme können helfen, die Symptome von Depression und Anhedonie zu lindern. Körperliche Aktivität erhöht den Endorphinspiegel, der die Stimmung und das Energieniveau auf natürliche Weise steigert.
  6. Soziale Unterstützung und Engagement in der Gemeinschaft: Die Teilnahme an gemeinschaftlichen Aktivitäten, Selbsthilfegruppen oder gesellschaftlichen Veranstaltungen kann dazu beitragen, dass sich die Betroffenen weniger isoliert und stärker mit anderen verbunden fühlen.

  1. Understanding anhedonia: a qualitative study exploring loss of interest and pleasure in adolescent depression. Verfügbar unter: https://link.springer.com/article/10.1007/s00787-019-01364-y
  2. Neurobiologie der Anhedonie. Zur Pathophysiologie eines bedeutenden Symptoms der depressiven Störung. Verfügbar unter:https://www.springermedizin.de/neurobiologie-der-anhedonie/8064384
  1. Anhedonie: Freudlosigkeit belastet viele psychisch kranke Menschen – Spektrum der Wissenschaft. Verfügbar unter:https://www.spektrum.de/news/anhedonie-freudlosigkeit-belastet-viele-psychisch-kranke-menschen/1755470
  1. Psychometric evaluation of the Snaith–Hamilton Pleasure Scale (SHAPS) in adult outpatients with major depressive disorder. Verfügbar unter:https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2957191/
  1. Review of dysthymia and persistent depressive disorder: history, correlates, and clinical implications.https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32828168/
  1. Deutsche Version der Snaith-Hamilton-Pleasure-Scale (SHAPS-D). Verfügbar unter:https://www.thieme-connect.com/products/ejournals/abstract/10.1055/s-2007-995279
  1. Anhedonie – DocCheck Flexikon Verfügbar unter: https://flexikon.doccheck.com/de/Anhedonie
  2. Gorwood P. Neurobiological mechanisms of anhedonia. Dialogues Clin Neurosci. 2008;10(3):291-299. doi:10.31887/DCNS.2008.10.3/pgorwood Verfügbar unter: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/18979942
  3. De Fruyt J, Sabbe B, Demyttenaere K. Anhedonia in Depressive Disorder: A Narrative Review. Psychopathology. 2020;53(5-6):274-281. doi:10.1159/000508773 Verfügbar unter: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32668436/
  4. Cooper JA, Arulpragasam AR, Treadway MT. Anhedonia in depression: biological mechanisms and computational models. Curr Opin Behav Sci. 2018;22:128-135. doi:10.1016/j.cobeha.2018.01.024 Verfügbar unter: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5828520/

WIE THE BALANCE HELFEN KANN

The Balance RehabClinic ist ein führender Anbieter luxuriöser psychischer Gesundheitsbehandlungen für wohlhabende Menschen und ihre Familien und bietet eine Mischung aus innovativer Wissenschaft und ganzheitlichen Methoden mit beispielloser individueller Betreuung.

EINZIGARTIGE METHODE

Ein erfolgreiches und bewährtes Konzept, das sich auf die zugrunde liegenden Ursachen konzentriert
Ein Kunde Konzept
MASSGESCHNEIDERTER, DAUERHAFTER ANSATZ
Biochemische Restauration
Holistischer Ansatz
Neueste technologiebasierte Therapien
TRAUMA-INFORMIERTE THERAPIE

NACHHALTIGER ANSATZ

0 Vor

Aufnahmeanfrage senden

0 Vor

Definieren Sie Behandlungsziele

1 Woche

Beurteilungen und Entgiftung

1-4 Woche

Psychologische und ganzheitliche Therapie

4 Woche

Familientherapie

5-8 Woche

Nachbehandlung

12+ Woche

Auffrischungsbesuch