Logo
SCHWEIZER MEDIZIN KOMPETENZ: MALLORCA, ZÜRICH, LONDON, MARBELLA, OFFSHORE

16 Minuten

Bearbeitet & medizinisch überprüft vom THE BALANCE Team
Fakten geprüft

Orthorexie, eine oft missverstandene und übersehene Krankheit, geht weit über das normale Ernährungsbewusstsein hinaus und katapultiert die Betroffenen in einen Abgrund von Essensbesessenheit. Im Gegensatz zu den bekannteren Essstörungen wie Magersucht oder Bulimie geht es bei der Orthorexie nicht in erster Linie um das Körpergewicht oder die Körperform. Stattdessen ist sie durch eine übermäßige Fixierung auf den Verzehr von Lebensmitteln definiert, die man als gesund, sicher oder rein betrachtet. Was zunächst als aufrichtiges Streben nach einem gesunden Lebensstil beginnt, führt bei Orthorexie-Betroffenen nach und nach zu einer Spirale aus selbst auferlegten Ernährungsregeln, strengen Einschränkungen und rituellem Essen, die zu gefährlichen Ernährungsdefiziten und psychischen Problemen führen.

Der Begriff „Orthorexie“, der sich von den griechischen Wörtern „ortho“ für „richtig“ und „orexia“ für „Appetit“ ableitet, wurde erstmals Ende der 1990er Jahre geprägt und brachte Licht in ein Verhaltensmuster, das bis dahin als potenzielle Gesundheitskrise unerkannt im Verborgenen lauerte. Obwohl das Phänomen in klinischen Handbüchern wie dem DSM-5 noch nicht offiziell als eigenständige Essstörung eingestuft ist, hat es in den Bereichen psychische Gesundheit und Ernährung erhebliche Aufmerksamkeit und Besorgnis erregt. Sie steht an der Schnittstelle zwischen einer nützlichen achtsamen Ernährung und einer schädlichen Besessenheit, bei der das Streben nach einer so genannten „sauberen Ernährung“ Vorrang vor der Freude am Essen und leider oft auch vor der eigenen Gesundheit hat.

In einer Zeit, in der Informationen über Lebensmittel und Gesundheit allgegenwärtig sind, wird der Einzelne oft mit widersprüchlichen Ernährungsempfehlungen bombardiert, was es schwierig macht, den schmalen Grat zwischen bewusster Ernährung und orthorexischem Verhalten zu finden. Von Influencern in den sozialen Medien, die für Superfoods und Entgiftungen werben, bis hin zum Aufkommen verschiedener Bewegungen für einen gesunden Lebensstil nährt die moderne Kultur ständig die Vorstellung, dass die „richtige“ Ernährung ein Allheilmittel für alle Übel ist. In diesem Kontext gedeiht die Orthorexie, die sich oft als lobenswertes Engagement für die Gesundheit ausgibt, diese aber still und heimtückisch untergräbt. 

Die Ursachen der Orthorexie sind komplex und vielschichtig, ähnlich wie bei anderen Ess- und psychischen Störungen. Sie können von verschiedenen psychologischen, sozialen und biologischen Faktoren herrühren, und oft sind diese Einflüsse miteinander verknüpft. Während die spezifischen Ursachen von Person zu Person variieren können, können mehrere gemeinsame Faktoren zur Entwicklung von Orthorexie beitragen:

Psychologische Faktoren:

  1. Angstzustände: Menschen, die unter generalisierten Ängsten leiden, versuchen möglicherweise, ihre Symptome in den Griff zu bekommen, indem sie die Kontrolle über verschiedene Aspekte ihres Lebens, einschließlich ihrer Ernährung, ausüben. Strenge Ernährungsregeln können als Bewältigungsmechanismus dienen und ein falsches Gefühl von Sicherheit und Vorhersehbarkeit inmitten der Ungewissheiten vermitteln, die ihre Angst hervorrufen.
  2. Perfektionismus: Im Zusammenhang mit Orthorexie kann Perfektionismus dazu führen, dass die Betroffenen von der „perfekten“ Ernährung besessen sind und alle Lebensmittel, die sie als unrein oder ungesund empfinden, weglassen. Bei diesem Verhalten geht es nicht nur um die Suche nach gesundheitlichen Vorteilen – es ist ein unerbittliches Streben nach diätetischer Perfektion, das oft von einer harschen Selbstbeurteilung und dem Gefühl des Versagens bei jedem vermeintlichen Verstoß gegen die Diät begleitet wird.
  3. Zwanghafte Züge: Bei diesen Personen können aufdringliche Gedanken über die Reinheit von Lebensmitteln, die Sauberkeit von Zutaten oder die gesundheitlichen Auswirkungen bestimmter Lebensmittel auftreten. Um diese Zwangsvorstellungen zu bekämpfen, entwickeln sie Rituale rund um das Essen, wie z. B. exzessives Waschen, ganz bestimmte Zubereitungsmethoden oder das Vermeiden ganzer Lebensmittelgruppen – charakteristische Zwänge, mit denen sie versuchen, den durch ihre Zwangsvorstellungen verursachten Stress zu lindern.

Biologische Faktoren:

  1. Neurobiologische Faktoren: Bestimmte neurobiologische Mechanismen, insbesondere solche, die mit der Regulation von Angst, Stressreaktion, Belohnung und Selbstkontrolle zusammenhängen, könnten die Entwicklung von Orthorexie beeinflussen. So können beispielsweise Anomalien in der Serotoninregulation die Stimmung und die Impulskontrolle beeinträchtigen, was zu zwanghaftem Verhalten in Bezug auf Essen führen kann.
  2. Genetische Veranlagung: Auch wenn es in diesem Bereich noch viel zu erforschen gibt, deuten Forschungsergebnisse darauf hin, dass genetische Faktoren Menschen für Angststörungen, Zwangsstörungen und Essstörungen prädisponieren könnten. Diese Erkrankungen weisen Ähnlichkeiten mit Orthorexie auf, was darauf hindeutet, dass die Genetik die Wahrscheinlichkeit der Entwicklung dieser Störung beeinflussen kann.

Vorgeschichten:

  1. Essstörungen: Eine Vorgeschichte von Essstörungen kann Menschen für Orthorexie prädisponieren. So kann jemand, der sich von einer Bulimie oder Anorexie erholt, seine früheren ungesunden Essgewohnheiten durch eine strenge, „saubere“ Diät ersetzen, weil er glaubt, dies sei eine sicherere und gesündere Form der Kontrolle. Diese Substitution kann jedoch zu einer neuen Form der Essstörung führen.
  2. Vergangenes Trauma: Traumatische Erlebnisse, insbesondere im Zusammenhang mit dem Aussehen, der Gesundheit oder der Kontrolle, können dazu führen, dass Menschen ihre Autonomie über das Essen suchen. Die Kontrolle über die eigene Ernährung kann eine Reaktion auf Gefühle der Hilflosigkeit oder des Chaos sein, die von traumatischen Erfahrungen herrühren, und vermittelt ein Gefühl von Ordnung und Vorhersehbarkeit.

Kulturelle und soziale Faktoren:

  1. Einfluss der sozialen Medien: Social-Media-Plattformen verstärken die Stimmen von Influencern, Bloggern und Prominenten, die oft ungeprüfte Ansichten über „saubere Ernährung“, glutenfreie Diäten, zuckerfreies Leben und andere Gesundheitstrends vertreten. Auf der Grundlage dieser Beiträge in den sozialen Medien können Menschen unrealistische Maßstäbe für ihre Ernährung und ihren Lebensstil entwickeln, was zu Gefühlen der Unzulänglichkeit oder des Drucks führt, den Online-Darstellungen der „perfekten“ Gesundheit zu entsprechen.
  2. Kultureller Druck: Verschiedene Gesellschaften und Kulturen haben unterschiedliche Ideale in Bezug auf Gesundheit, Schönheit und Ernährung. In vielen westlichen Kulturen liegt der Schwerpunkt auf Schlankheit, Jugendlichkeit und Vitalität, was oft mit bestimmten Ernährungsgewohnheiten einhergeht. Dieser starke kulturelle Druck kann dazu führen, dass Menschen extreme „gesunde“ Essgewohnheiten an den Tag legen, um diesen gesellschaftlichen Normen zu entsprechen, was ungewollt zu orthorexischen Tendenzen beiträgt.
  3. Gesundheits- und Wellness-Industrie: In der heutigen gesundheitsbewussten Kultur, die von einer riesigen Wellness- und Ernährungsindustrie vorangetrieben wird, verschwimmt oft die Grenze zwischen der Förderung einer gesunden Ernährung und der Förderung eines restriktiven, angstbasierten Verhältnisses zur Nahrung. Bei der Vermarktung von Superfoods, Entgiftungskuren und ähnlichen Trends werden normale, notwendige Lebensmittel oft mit Giften und Gefahren in Verbindung gebracht, was die Ängste schürt, die die Orthorexie kennzeichnen.

Faktoren im Umfeld:

  1. Gesundheitsprobleme: Manchmal steht am Anfang der Orthorexie ein berechtigtes Gesundheitsproblem – ein echtes medizinisches Problem, das eine Umstellung der Ernährung erfordert (z. B. Zöliakie, Lebensmittelallergien). Die anfänglichen therapeutischen Ernährungsumstellungen können sich jedoch zu einer zunehmend restriktiven Ernährung ausweiten, da die Betroffenen immer mehr Lebensmittel weglassen, die sie als potenziell schädlich empfinden, und dies oft ohne wissenschaftliche Grundlage.
  2. Lebensübergänge: Bedeutende Veränderungen im Leben oder Zeiten hohen Stresses können den Wunsch nach Kontrolle auslösen, was dazu führt, dass man sich zwanghaft auf die Wahl der Lebensmittel konzentriert, um in einem Lebensbereich Kontrolle auszuüben, wenn sich andere Bereiche instabil anfühlen. So können beispielsweise der Beginn des Studiums, berufliche Veränderungen oder Beziehungsschwierigkeiten Katalysatoren für die Entwicklung orthorektischer Verhaltensweisen sein.

Orthorexie ist gekennzeichnet durch eine extreme oder ungesunde Besessenheit von „reinen“ Lebensmitteln. Lebensmittel werden zu einem Punkt der Verunreinigung oder Perfektion und führen die Betroffenen auf einen Weg, auf dem sie sich nur noch damit beschäftigen, was sie essen und wie streng sie ihre Diät einhalten können. Die Symptome der Orthorexie können sehr weitreichend sein und sich auf verschiedene Aspekte des Lebens einer Person auswirken. 

  1. Strenge Lebensmittelvorschriften: Sie legen strenge und komplexe Regeln dafür fest, welche Lebensmittel akzeptabel und welche inakzeptabel sind. Diese Regeln können sich auf die Herkunft der Lebensmittel, die Art ihrer Zubereitung und ihre spezifischen Zutaten beziehen. Ein Verstoß gegen diese Regeln führt nicht nur zu ernährungsbedingten Problemen, sondern auch zu erheblichen Schuldgefühlen und Selbstvorwürfen.
  2. Übermäßiger Fokus auf gesunde Ernährung: Menschen mit Orthorexie beschäftigen sich intensiv mit dem Nährstoffgehalt, der Qualität und der Reinheit ihrer Lebensmittel. Diese Fixierung geht über eine allgemeine Vorliebe für gesunde Lebensmittel hinaus und erreicht den Bereich einer Besessenheit. Sie verbringen möglicherweise übermäßig viel Zeit damit, die Herkunft von Lebensmitteln, deren Auswirkungen auf die Gesundheit und die Zubereitungsmethoden zu erforschen, um vermeintliche Giftstoffe zu vermeiden.
  3. Emotionales Leid im Zusammenhang mit der Wahl von Lebensmitteln: Wenn Menschen mit Orthorexie Lebensmittel konsumieren oder auch nur in Erwägung ziehen, die sie als ungesund oder unrein einstufen, erleben sie erhebliche Angst, Schuldgefühle und Scham. Diese Ängste stehen im Gegensatz zu der moralischen Befriedigung oder Überlegenheit, die sie empfinden, wenn sie sich an strenge Ernährungsrichtlinien halten.
  4. Zwanghaftes Verhalten und geistige Besessenheit: Ein großer Teil des Tages wird mit Gedanken über Essen und damit verbundene Aktivitäten verbracht, wie z. B. das Planen von Mahlzeiten, das Einkaufen von Zutaten und das Lesen von Informationen über Gesundheit und Ernährung. Diese Besessenheit kann sich aufgrund des hohen Zeit- und Energieaufwands negativ auf die Karriere, die Ausbildung und die Beziehungen auswirken.
  5. Eskalierende diätetische Einschränkungen: Mit der Zeit können sich die Kriterien dafür, was als „gesund“ oder „akzeptabel“ gilt, verschärfen, was zu einer zunehmend restriktiven Ernährung führt. Diese Eskalation kann dazu führen, dass weitere Lebensmittelgruppen oder Zubereitungsmethoden als tabu gelten, was das Risiko von Ernährungsdefiziten erhöht. Dies führt häufig dazu, dass ganze Lebensmittelgruppen wie Kohlenhydrate eliminiert werden, weil man glaubt, sie seien schädlich.
  6. Rituelles Essen: Im Zusammenhang mit der Zubereitung und dem Verzehr von Lebensmitteln können sich bestimmte Rituale oder Praktiken entwickeln, die die zentrale Rolle der Ernährung im Leben des Betroffenen weiter festigen. Es kann sein, dass Lebensmittel auf eine bestimmte Art und Weise zubereitet werden müssen oder bestimmte Arten von Kochgeschirr vermieden werden, um Verunreinigungen zu vermeiden.
  7. Soziale Isolation: Die diätetischen Einschränkungen der Person werden zu einem Hindernis für soziale Kontakte, insbesondere für solche, die mit dem Essen zu tun haben. Sie können Einladungen zum Essen, zu Partys oder zur Teilnahme an Veranstaltungen ablehnen, bei denen es keine „zugelassenen“ Lebensmitteloptionen gibt. Diese Vermeidung kann zu Isolation, angespannten Beziehungen und einem engen sozialen Umfeld führen, das sich auf Personen mit ähnlichen Ernährungsgewohnheiten konzentriert.
  8. Beeinträchtigtes Funktionieren: Das Streben nach einer reinen Ernährung kann so umfassend werden, dass es andere Bereiche des Lebens der Betroffenen beeinträchtigt. Es kann sein, dass sie Schwierigkeiten haben, sich auf die Arbeit oder das Studium zu konzentrieren, sich von Hobbys zurückziehen und insgesamt weniger Freude an Aktivitäten haben, die sie einst als erfüllend empfanden.
  9. Gesundheitsbezogene Ängste: Einige Personen mit Orthorexie können erhebliche Ängste in Bezug auf ihre Gesundheit entwickeln, die von der Befürchtung getrieben werden, dass der Verzehr von unreinen oder ungesunden Lebensmitteln zu schweren Krankheiten führen wird. Diese ständige Sorge verfestigt ihre Ernährungsgewohnheiten als schützende, wenn auch unangepasste, Strategie.
  10. Körperliche Symptome aufgrund einer restriktiven Ernährung: Der Verzicht auf ganze Lebensmittelkategorien (z. B. Zucker, Fett, oder alle Lebensmittel, die nicht als „gesund“ gelten) ohne entsprechenden Ersatz kann zu Mangelerscheinungen führen, die sich körperlich bemerkbar machen. Zu den Symptomen können Gewichtsverlust, Müdigkeit, Schwäche und Anämie gehören. In schwerwiegenderen Fällen besteht das Risiko chronischer Gesundheitsstörungen aufgrund dieser Ernährungslücken.

Die Diagnose der Orthorexie ist ein nuancierter Prozess, da es in etablierten psychiatrischen Handbüchern wie dem DSM-5 keine formalen Diagnosekriterien gibt. Praktiker, die die problematischen Muster der Orthorexie erkennen, verwenden jedoch eine Reihe von Strategien zur Diagnose und Behandlungsplanung. Hier finden Sie einen detaillierten Überblick über die Schritte, die eine Fachkraft zur Diagnose von Orthorexie unternehmen kann:

  1. Detaillierte Patientenanamnese: Die Fachkraft bewertet die Ernährungsgewohnheiten und -motivationen des Patienten und stellt fest, ob diese Entscheidungen auf einem echten Interesse an der Gesundheit beruhen oder durch Zwang, Furcht oder Ängste im Zusammenhang mit der Reinheit von Lebensmitteln, Krankheiten oder vermeintlichen Verunreinigungen bedingt sind. Der Therapeut wird auch die Entwicklung der Essgewohnheiten des Patienten untersuchen: wie sie begonnen haben, wie sie sich im Laufe der Zeit verändert haben und welche Auslöser zu einer restriktiveren Ernährung geführt haben.
  2. Verhaltensanalyse: Der Gesundheitsdienstleister beurteilt, inwieweit die Betroffenen ihre Mahlzeiten planen, zubereiten und einnehmen. Zu den kritischen Anzeichen gehört, dass viel Zeit damit verbracht wird, über Essen nachzudenken, zu planen, was gegessen werden soll, Lebensmittel zu recherchieren und Mahlzeiten auf ganz bestimmte Weise zuzubereiten. Es wird untersucht, ob der Betroffene breite Lebensmittelkategorien meidet (z. B. alle Milchprodukte, alle Kohlenhydrate) und wie sich diese Einschränkungen auf sein tägliches Leben auswirken.
  3. Emotionale Bewertung: Der Therapeut beurteilt die emotionale Bindung an die Diät. Zu den wichtigsten Indikatoren für Orthorexie gehören Überlegenheitsgefühle, ein gesteigertes Selbstwertgefühl aufgrund der Einhaltung einer Diät, Schuldgefühle oder starke Ängste aufgrund von Diätabweichungen und das Vorhandensein von ritualisierten Essverhaltensweisen. Bei der Bewertung wird auch untersucht, ob die Einhaltung der Diät ein Bewältigungsmechanismus für andere emotionale Probleme ist.
  4. Bewertung der sozialen und funktionalen Auswirkungen: In diesem Schritt werden die Auswirkungen der Diät auf das soziale Leben und die Beziehungen der Person gemessen. Dazu gehört der Grad der Belastung oder Beeinträchtigung in sozialen Situationen, einschließlich des Vermeidens von Mahlzeiten mit anderen, sozialer Isolation und Konflikten mit der Familie oder Freunden wegen des Essens. Außerdem werden die Auswirkungen auf das berufliche oder schulische Funktionieren bewertet, wobei nach Fällen gesucht wird, in denen die Beschäftigung mit dem Essen andere Aktivitäten oder Verantwortlichkeiten überschattet hat.
  5. Beurteilung der körperlichen Gesundheit: Gesundheitsdienstleister können Anzeichen von Unterernährung, Mangelerscheinungen oder anderen Gesundheitsproblemen untersuchen, die auf eine extrem eingeschränkte Ernährung zurückzuführen sind. Dieser Prozess kann Bluttests, Knochendichtemessungen oder andere relevante diagnostische Tests umfassen, um körperliche Probleme zu erkennen, die auf die Ernährungseinschränkungen zurückzuführen sind.
  6. Vergleichende Analyse mit etablierten Essstörungen: Da die Orthorexie nicht offiziell anerkannt ist, müssen Gesundheitsdienstleister sie oft von ähnlichen Störungen abgrenzen. Sie vergleichen die Symptome des Patienten mit den Kriterien für andere Essstörungen, Zwangsstörungen und Angststörungen. Dieser Vergleich hilft bei der Klärung der Frage, ob es sich bei dem Verhalten um ein Symptom einer anerkannten Störung handelt oder ob es eher der Orthorexie zuzuordnen ist.
  7. Zusammenarbeit mit Diätassistenten oder Ernährungsberatern: In einigen Fällen arbeiten psychosoziale Fachkräfte mit Diätassistenten oder Ernährungsberatern zusammen, die sich auf Essstörungen spezialisiert haben. Diese Spezialisten können einen Einblick in den Ernährungszustand des Patienten geben und dabei helfen, zwischen einer gesunden und einer schädlich restriktiven Ernährung zu unterscheiden.

Gibt es einen einfachen Fragebogen oder Test auf Orthorexie?

Es gibt einige Fragebögen und Selbsteinschätzungstools, die verwendet werden könnten, um Anzeichen von Orthorexie zu identifizieren, aber diese sind nicht als endgültige diagnostische Werkzeuge zu verstehen.

Ein Beispiel für einen Fragebogen, der helfen könnte, Anzeichen von Orthorexie zu erkennen, ist der ORTO-15-Fragebogen. Dieser besteht aus Fragen, die auf das Essverhalten, die Einstellung zum Essen und die möglichen psychosozialen Auswirkungen bezogen sind. Hier sind einige Beispiele für Fragen, die in solchen Fragebögen enthalten sein könnten:

  • Fühlen Sie sich schuldig, wenn Sie gegen Ihre Ernährungsregeln verstoßen?
  • Fühlen Sie sich bei Ihrer Diät friedlich oder eher gestresst?
  • Hat die Qualität Ihrer Ernährung Ihre Lebensqualität verringert (weniger Zeit für Freunde, Familie, Hobbys)?
  • Verbringen Sie mehr als 3 Stunden am Tag damit, über Ihre Ernährungsentscheidungen nachzudenken?
  • Ist der Nährwert Ihrer Mahlzeit wichtiger als der Genuss des Essens?

Während solche Selbstbeurteilungen hilfreich sein können, um Bedenken hervorzuheben, sind sie keinen Ersatz für eine professionelle Diagnose darstellen. Wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, Symptome von Orthorexie zeigt, ist es wichtig, professionelle Hilfe von einem Arzt oder einem spezialisierten Psychologen zu suchen. Sie können eine gründliche Bewertung vornehmen und einen geeigneten Behandlungsplan empfehlen.

Bei der Behandlung der Orthorexie geht es darum, die zwanghaften Muster, die für die Störung charakteristisch sind, zu beseitigen, Ernährungsungleichgewichte zu korrigieren und die Beziehung der Betroffenen zum Essen zu verbessern. Da die Orthorexie in den Diagnosehandbüchern nicht offiziell als eigenständige Störung anerkannt ist, werden die Behandlungsmethoden häufig an die für andere Essstörungen und psychische Erkrankungen verwendeten angepasst. Hier sind einige Strategien, die häufig angewandt werden:

  1. Psychotherapie:
    1. Kognitive Verhaltenstherapie (kurz: KVT): Diese Therapieform kann besonders wirksam sein, um die zwanghaften und rituellen Aspekte der Orthorexie zu behandeln. Die KVT hilft den Patienten, ungesunde Denkmuster in Bezug auf Essen, Selbstwertgefühl und Kontrolle zu erkennen und zu hinterfragen, um gesündere Bewältigungsmechanismen zu entwickeln.
    2. Akzeptanz- und Commitment-Therapie (kurz: ACT): Die ACT hilft dem Einzelnen, seine Essgewohnheiten an seinen Grundwerten auszurichten, statt an starren Gesundheitsvorstellungen, und flexiblere Reaktionen auf ernährungsbedingte Ängste zu entwickeln.
    3. Expositions- und Reaktionsprävention (kurz: ERP): In Anlehnung an die traditionelle Zwangsstörungsbehandlung beinhaltet ERP die schrittweise Exposition gegenüber gefürchteten Nahrungsmitteln oder Essenssituationen, um den Betroffenen zu helfen, die Angst zu ertragen und zwanghaften Essverhaltensweisen zu widerstehen.
  2. Medikation: Es gibt zwar keine speziellen Medikamente für Orthorexie, aber wenn sie mit Angstzuständen oder Depressionen einhergeht, können Ärzte Antidepressiva oder angstlösende Medikamente verschreiben, um diese Symptome zu behandeln. Dabei handelt es sich in der Regel um SSRIs (Selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer).
  3. Ernährungsphysiologische Rehabilitation: Ein zugelassener Ernährungsberater kann den Betroffenen dabei helfen, wieder eine größere Vielfalt an Lebensmitteln in ihre Ernährung aufzunehmen und mit Mythen über „schlechte“ Lebensmittel aufzuräumen. Ziel ist es, ein flexibleres und ausgewogeneres Essverhalten zu entwickeln, um sicherzustellen, dass alle Ernährungsbedürfnisse erfüllt werden.
  4. Pädagogische Beratung: Eine Beratung über Lebensmittel, Ernährung und Gesundheit kann den Betroffenen helfen, Ernährungsmythen zu entlarven, die Wissenschaft der Ernährung zu verstehen und starre Überzeugungen, die zu orthorexischem Verhalten beitragen, zu überdenken.
  5. Achtsamkeit und Stressbewältigungstechniken: Praktiken wie Meditation, Yoga oder Tai Chi können dem Einzelnen helfen, sich seines Körpers und seiner emotionalen Reaktionen bewusster zu werden. Diese Ansätze konzentrieren sich auf die Wahrnehmung des gegenwärtigen Moments, was zwanghafte Gedanken unterbrechen und beim Stressabbau helfen kann.
  6. Familien- oder Gruppentherapie: Da Orthorexie persönliche Beziehungen belasten kann, können Therapiesitzungen mit Familienmitgliedern oder engen Freunden von Vorteil sein. Diese Sitzungen können dazu beitragen, ein Unterstützungssystem wieder aufzubauen und die Kommunikation und das Verständnis zu verbessern. Außerdem können Gruppentherapien oder Selbsthilfegruppen mit anderen Essgestörten ein Gefühl der Gemeinschaft, des Verständnisses und des gemeinsamen Lernens von Genesungsstrategien vermitteln.

  1. Orthorexie – Orthorexia nervosa | Gesundheitsportal Verfügbar unter: https://www.gesundheit.gv.at/leben/ernaehrung/gesunde-ernaehrung/orthorexie.html
  2. Was ist Orthorexie? – NetDoktor.at Verfügbar unter: https://www.netdoktor.at/krankheiten/orthorexie/
  3. Orthorexie – Zwanghaft gesund essen müssen
  4. Orthorexia nervosa – DocCheck Flexikon Verfügbar unter: https://flexikon.doccheck.com/de/Orthorexia_nervosa
  5. Orthorexie: Vom Zwang, sich ausschließlich gesund ernähren zu wollen | Apotheken Umschau Verfügbar unter: 
  6. https://www.apotheken-umschau.de/gesund-bleiben/ernaehrung/orthorexie-vom-zwang-sich-ausschliesslich-gesund-ernaehren-zu-wollen-938793.html
  7. Kalra S, Kapoor N, Jacob J. Orthorexia nervosa. J Pak Med Assoc. 2020;70(7):1282-1284. Verfügbar unter: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32799294/
  8. McComb SE, Mills JS. Orthorexia nervosa: A review of psychosocial risk factors. Appetite. 2019;140:50-75. doi:10.1016/j.appet.2019.05.005 Verfügbar unter: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31075324/
  9. Pontillo M, Zanna V, Demaria F, et al. Orthorexia Nervosa, Eating Disorders, and Obsessive-Compulsive Disorder: A Selective Review of the Last Seven Years. J Clin Med. 2022;11(20):6134. Published 2022 Oct 18. doi:10.3390/jcm11206134 Verfügbar unter: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/36294454/
  10. When Eating Right, Is Measured Wrong! A Validation and Critical Examination of the ORTO-15 Questionnaire in German – Scientific Figure on ResearchGate.   Verfügbar unter: https://www.researchgate.net/figure/ORTO-15-full-text-in-English-and-the-translated-German-version_fig4_281061005
  11. Balasundaram P, Santhanam P. Eating Disorders. In: StatPearls. Treasure Island (FL): StatPearls Publishing; June 26, 2023. Verfügbar unter: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33620794/
  12. Bulik CM, Coleman JRI, Hardaway JA, et al. Genetics and neurobiology of eating disorders. Nat Neurosci. 2022;25(5):543-554. doi:10.1038/s41593-022-01071-z Verfügbar unter: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35524137/

WIE THE BALANCE HELFEN KANN

The Balance RehabClinic ist ein führender Anbieter luxuriöser psychischer Gesundheitsbehandlungen für wohlhabende Menschen und ihre Familien und bietet eine Mischung aus innovativer Wissenschaft und ganzheitlichen Methoden mit beispielloser individueller Betreuung.

EINZIGARTIGE METHODE BEHANDLUNG VON Essstörungen

Ein erfolgreiches und bewährtes Konzept, das sich auf die zugrunde liegenden Ursachen konzentriert

NACHHALTIGER ANSATZ

0 Vor

Aufnahmeanfrage senden

0 Vor

Definieren Sie Behandlungsziele

1 Woche

Beurteilungen und Entgiftung

1-4 Woche

Psychologische und ganzheitliche Therapie

4 Woche

Familientherapie

5-8 Woche

Nachbehandlung

12+ Woche

Auffrischungsbesuch

Skip to content