PROBLEME UND ERKRANKUNGEN
EINZIGARTIGE METHODE
MEHR
BEHANDLUNGEN
PROGRAMME & KOSTEN
Intensives stationäres Behandlungsprogramm ab 4 Wochen. Standort: Mallorca, Zürich, London.
Massgeschneiderte ambulante Behandlungsprogramme oder - laufendes Fallmanagement. Standorte: Mallorca, London, Zürich.
Behandlungsprogramm auf einer Luxusyacht im Mittelmeer. Standort: Mallorca.
Umfassende Zweitmeinungsbegutachtungen sowohl für psychiatrische als auch für allgemeine Gesundheitsthemen. Standort: Mallorca, Zürich, London
WEITERE INFORMATIONEN
6 Minuten
INHALT
Der Alkoholkonsum ist überall auf der Welt eine feste Größe und jährlich kommen neue Suchtkranke hinzu. Im Durchschnitt werden 136 Liter alkoholhaltige Getränke pro Jahr konsumiert, was zehn Litern reinem Alkohol entspricht.
Dabei geht es nicht um ein gepflegtes Feierabendbier oder ein Glas Wein, sondern um den schädigenden, exzessiven Gebrauch von Alkohol, der zu teils schweren körperlichen und seelischen Problemen führt. Heute gilt die Alkoholsucht als ein immenses, sozialmedizinisches Problem, wobei Männer am häufigsten betroffen sind – doch der Alkoholismus nimmt auch bei Frauen und Jugendlichen kontinuierlich zu.
Wird die Erkrankung chronisch, müssen Süchtige mit massiven gesundheitlichen Einschränkungen rechnen. Ein dauerhaft erhöhter Alkoholkonsum steigert das Risiko, dass sich chronische Folgeerkrankungen wie verschiedene fortschreitende Magenerkrankungen und Lebererkrankungen sowie Diabetes entwickeln.
Die Leber als Entgiftungsorgan leidet massiv unter einem dauerhaften Alkoholkonsum, auch wenn kaum Symptome wie Schmerz bemerkt werden. Eine der typischen Folgen eines dauerhaften, exzessiven Alkoholkonsums ist die Leberzirrhose – auch Schrumpfleber genannt – und der Abbau der Gehirnzellen.
Die Alkoholsucht ist eine chronische Erkrankung, die sich schleichend verschlimmert. Dabei sollte die Alkoholkrankheit nicht mit dem Alkoholmissbrauch gleichgesetzt werden, doch der Übergang von Missbrauch zu Sucht ist fließend. In der „voralkoholischen Phase“ der Sucht wird der Alkoholkonsum noch als beruhigend und entspannend wahrgenommen. Ziel ist, den Alkohol zur positiven Beeinflussung der psychischen Stimmung einzusetzen.
Konsumenten helfen sich in dieser Phase mit Alkohol aus, statt sich eine alternative Methode zur Stimmungsaufhellung zu suchen. Danach rutschen sie in eine „Anfangsphase“, in der die Häufigkeit des Alkoholkonsums zunimmt. Zwar erkennen die Konsumenten bereits in dieser Phase, dass ihr Verhalten nicht richtig ist, doch sie wollen nichts verändern. Dadurch entstehen die ersten Schuldgefühle.
Ist es den Konsumenten bis zu dem Zeitpunkt nicht gelungen, vom Alkohol wegzukommen, gelangen sie in die „kritische Phase“, in der die Abhängigkeit weiter voranschreitet. Der Konsument setzt sich zwar immer neue Ziele, wie und ab wann er keinen Alkohol mehr anrühren will, doch schafft es nicht. Gleichzeitig sind in dieser Phase vermehrte körperliche und geistige Probleme zu erkennen, wie eine verminderte Leistungsfähigkeit, häufiger Streit oder eine höhere Unzuverlässigkeit.
Alkohol- und Drogensuchtkliniken Deutschland
Trotz allem sieht der Alkoholsüchtige nicht ein, dass er tatsächlich krank ist. In der „chronischen Phase“ zeigen sich massive körperliche, psychische und soziale Folgeschäden beim Süchtigen, die generell eine klinische Behandlung nach sich ziehen. Auch Selbstmordgedanken können auftreten. Diese Entwicklung des Alkoholismus zeigt klar, dass es sich hierbei um eine gravierende Erkrankung handelt, die lebensbedrohlich ist.
Für die Ausbildung eines Alkoholismus können verschiedene Faktoren verantwortlich sein – der Körper, die Psyche und die genetische Disposition. Mehreren Untersuchungen zufolge spielt die Genetik mit etwa 50 Prozent eine Hauptrolle. Gibt es Alkoholkranke in der Familie, steigt das Risiko erheblich.
Doch nicht nur die genetische Disposition ist relevant, sondern auch soziokulturelle Faktoren und das Geschlecht. Weitere Faktoren sind mentale Erkrankungen oder eine psychische Traumatisierung. Auch Probleme bei der Arbeit, Stress, Belastungen in der Beziehung oder der Familie sowie ein geringes Selbstwertgefühl können den Alkoholkonsum begünstigen.
Verwandt:Nebenwirkungen von Kokainmissbrauch
In der „kritischen Phase“ des Alkoholkonsums – in der bereits regelmässig und exzessiv Alkohol getrunken wird – entwickelt sich zudem eine gewisse Toleranz gegenüber dem Alkohol. Um die positiven Effekte des Alkoholkonsums zu verspüren, müssen die Patienten immer größer werdende Mengen an Alkohol zu sich nehmen.
Darüber rutscht der Konsument immer weiter in die Abhängigkeit. Insgesamt sind immer mehrere Faktoren für die Ausbildung einer Alkoholsucht verantwortlich. Psychische Faktoren bezüglich der Abhängigkeit liegen beispielsweise in der Neugier und der geringen Konkrollfähigkeit. Zudem verläuft der Suchtprozess individuell, er ist von Konsument zu Konsument unterschiedlich.
Eine Alkoholabhängigkeit ist eine ernstzunehmende seelische Erkrankung. Die Krankheit kann jeden treffen – ganz unabhängig von der sozialen Schicht oder dem Alter des Süchtigen. Als alkoholabhängig werden die Menschen eingeschätzt, die über mindestens ein Jahr hinweg unter den drei folgenden Probleme leiden:
Die Symptome des Alkoholismus sind – zumindest zu Beginn der Erkrankung – nicht klar zu erkennen. Durch den schleichenden Verlauf können sie anfänglich noch auf einen anderen Grund zurückgeführt werden. Typische Symptome beim Betroffenen sind z.B. ein Zittern der Hände und eine Alkoholfahne. Auch Gereiztheit, Ängste, Veränderungen der Haut und Depressionen treten auf.
Bei einem dauerhaft übermäßigen Alkoholkonsum gibt es starke gesundheitliche und psychische Schäden, die sich auf alle Organe des Körpers, aber auch die Psyche auswirken. Es kommt dadurch zu verschiedenen Erkrankungen, die den Körper von Abhängigen stark schädigen können.
Besonders häufig kommt es zu Erkrankungen der Leber – die für den Abbau von Alkohol verantwortlich ist – und zur Schädigung des Gehirns. Ähnlich wie bei der Leber kann es zu einer Schrumpfung des Gehirngewebes kommen, aus der der Verlust von Konzentrationsfähigkeit und Gedächtnisleistung resultiert. Auch Krebserkrankungen, vorrangig Leberkrebs und Darmkrebs treten gehäuft auf.
Die Alkoholsucht beeinträchtigt zudem die Selbstkontrolle und die Kritikfähigkeit der Betroffenen. Außerdem legen die Süchtigen oftmals ein aggressives Verhalten an den Tag, was zu Gewalttätigkeiten, Sachbeschädigungen und Körperverletzungen in der Familie führen kann.
Gleichzeitig zeigt sich, dass auch der Süchtige selbst Opfer von Gewalt wird. Es kann zu Verletzungen oder Verkehrsunfällen durch die Beeinträchtigung des Reaktionsvermögens kommen. Der Alkoholkonsum und seine Folgen führen zu sozialer Ausgrenzung, Problemen am Arbeitsplatz und Schwierigkeiten im privaten Umfeld wie der Familie oder beim Partner.
Neben körperlichen und sozialen Symptomen zeigt der Alkoholismus auch viele verschiedene psychische Symptome, die häufig erst nach einer gewissen Zeit des Missbrauchs in Erscheinung treten. Zu diesen Symptomen gehören Konzentrationsmangel, Schlafstörungen, innere Unruhe oder eine erhöhte Reizbarkeit und massive Verstimmungen. In schlimmen Fällen gibt es Suizidgedanken.
Ein Mensch gilt als alkoholabhängig, wenn er ein extremes Verlangen nach Alkohol verspürt oder große Mengen über einen längeren Zeitraum hinweg zu sich nimmt. Eine klare Abgrenzung zum normalen, gängigen Alkoholkonsum liegt darin, dass die Betroffenen den Alkohol in großen Mengen und zur Verdrängung von Problemen oder zur psychischen Manipulation konsumieren.
Wenn Süchtige, die sich behandeln ließen und trocken sind, in alte Verhaltensmuster zurückfallen und wieder anfangen zu trinken, wird dies als ein Alkoholrückfall bezeichnet. An dieser Stelle ist erwähnenswert, dass Alkoholismus nicht heilbar ist. Daher darf ein trockener Alkoholiker niemals wieder Alkohol zu sich nehmen.
Bei der Alkoholhypnose geht es darum, dass die Suchtkranken ihre Alkoholsucht mithilfe einer Hypnose bekämpfen. Therapeuten helfen den Suchtkranken, langsam, aber kontrolliert mit dem Trinken aufzuhören. Wie erfolgsversprechend dieses Modell ist, hängt mit der Willenskraft des Süchtigen, der guten Zusammenarbeit mit dem Therapeuten und der Suchtphase zusammen.
Bei Alkoholismus handelt es sich um eine schwere Erkrankung der Seele, die ein starkes Verlangen nach Alkohol auslöst, sich schleichend verschlimmert und zu Entzugssymptomen führen kann. Die Alkoholkonsumstörung wiederum ist ein problematisches Muster des Alkoholkonsums, das zu erheblichen Beeinträchtigungen oder Belastungen führt.
The Balance RehabClinic ist ein führender Anbieter luxuriöser psychischer Gesundheitsbehandlungen für wohlhabende Menschen und ihre Familien und bietet eine Mischung aus innovativer Wissenschaft und ganzheitlichen Methoden mit beispielloser individueller Betreuung.
Unser Programm besteht darin, nur einen Kunden individuell zu behandeln, um Ihm bei allen problematischen Aspekten des Lebens zu helfen. Alle individuellen Behandlungen finden in der privaten Luxusresidenz statt.
mehrDas Programm wird auf Ihre persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten. Das Team wird täglich Informationen austauschen und den Zeitplan anpassen. Unsere Therapeuten arbeiten mit Ihnen gemeinsam, um die Ursachen zu finden und nicht nur die Symptome zu behandeln.
mehrUnser biochemisches Ungleichgewicht kann durch Ernährung und stressige Lebensereignisse beeinflusst werden, geht jedoch häufig auf Genetik und Epigenetik zurück. Wir führen spezifische biochemische Labortests durch, um das biochemische Ungleichgewicht einer Person festzustellen. Wir kombinieren die Ergebnisse der Labortests mit anamnestischen Informationen und klinischen Tests und schreiben ein individuelles und zusammengesetztes Vitamin-, Mineral- und Nährstoffprotokoll vor, um unseren Patienten zu helfen, sich von verschiedenen Krankheitszuständen zu erholen.
mehrUnsere medizinischen Experten kombinieren das Beste aus allgemeiner und alternativer Medizin, um Sie individuell zu unterstützen und ergänzende Therapien anzubieten, die es Ihnen ermöglichen, Problembereiche anzugehen und einen gesünderen Lebensstil aufzubauen.
mehrMit modernsten technologiebasierten Therapien wie Neurofeedback und tDCS können wir die biologischen Muster Ihres Körpers verfolgen. Somit erhalten wir wertvolle Einblick in Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden und können die Leistung und Erholung Ihres Gehirns und Körpers unterstützen.
mehrKomplexe Traumata sind oft ein Schlüsselfaktor für die psychische und physische Belastung. The Balance bietet einen sicheren Raum entlang integrierter Traumabehandlungsmethoden, um Heilung zu ermöglichen.
mehr